Neue Kassiererin für den scheidenden Thomas Karl ist die bisherige zweite Vorsitzende Renate Ressel aus Lohr. Unterstützt wird sie vom 2. Kassier Gerd Voigtländer (mehrere Posten zu haben, ist laut Satzung möglich). Ebenfalls neu in der Vorstandschaft ist der 1. Schriftführer Thomas Fehn aus Würzburg, der gemeinsam mit dem Zweiten, Peter Baumbach aus Steinfeld (bisher Erster), arbeiten wird. Den Posten des Hege- und Gewässerwarts übernahm wieder Waldemar Eck aus Erlach.
Vorher hatten die 37 Mitglieder beschlossen, die Vorstandschaft um einen 2. Hege- und Gewässerwart (Michael Kunkel aus Frammersbach), einen Grundstücks- und Geländewart (Frank Kunkel aus Ansbach) sowie einen 2. Jugendwart (Rene Schwab aus Rodenbach) zu erweitern. 1. Jugendwart bleibt Michael Bauer aus Erlach.
Als neue Beisitzer fungieren Hans Bonfig, Phillip Scheer und Patrick Höhnlein. Die früheren Beisitzer Erwin Endres, Herbert Fillinger und Lothar Gröbner wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Kassenprüfer Andreas Stiege übt sein Amt weiter aus, während mit Karl Scherer ein neuer Mann dazukam.
Zu Beginn hatte Vorsitzender Voigtländer einen Rückblick auf das vergangene Jahr gehalten. Es sei viel geschehen, meinte er im Hinblick auf den Rücktritt von Matthias Schneider als Vorsitzender und die vorgezogenen Neuwahlen im April. Die Feste seien Erfolge gewesen; nur das Herbstfest habe man wegen des schlechten Wetters absagen müssen. Zu viel Wasser sei auch für einen Angler nicht gut, scherzte Voigtländer.
Sport- und Gerätewart Waldemar Eck berichtete über die verschiedenen Hegefischen, Wett-, Pokal- und Freundschaftsangeln. Sein Wunsch für das kommende Jahr sei eine größere Beteiligung der Angler. Kassier Thomas Karl resümierte ein leichtes Minus in der Kasse.
Voller Terminkalender im Jahr 2009
Einen prall gefüllten Terminkalender präsentierten der Vorsitzende und der Schriftführer Peter Baumbach für das kommende Jahr: Fünf Hegefischen für alle Mitglieder sind geplant mit verschiedenen Clubtreffs, einige Arbeitseinsätze in Pflochsbach sowie die Teilnahme am „Dreistädtekampf“ in Langenprozelten“ am 5. Juli. Als größere Veranstaltung gibt's das Seefest am 1. Mai sowie das Herbstfest (ebenfalls am See); dieses wurde auf 20. September vorverlegt, da in der Umgebung am sonst üblichen ersten Oktoberwochenende schon zu viele Feste stattfinden würden, so Voigtländer. Dazu kommen ein Preisschafkopf, eine Busreise zu „Jagen und Fischen“ nach München und eine Wanderung.
Diskutiert wurde in der Versammlung noch die geplante Verlegung des beliebten Anglerfests am 11./12. Juli von der Sendelbacher Mainlände an den See nach Pflochsbach. Bisher sei dieses Fest unter anderem auch sehr gut gelaufen, weil viele Sendelbacher und Lohrer „vorbeischauten“. In Pflochsbach sei das dann nicht mehr möglich, meinten einige Mitglieder. Die Vorstandschaft sähe diese Problematik auch, aber es seien einfach zu wenige Helfer beim Auf- und vor allem Abbau da, erläuterte der Vorsitzende. In Pflochsbach käme man mit weniger Helfern und ohne großes Zelt aus, sodass hier gespart werden könne. Die Vorstandschaft habe es sich reiflich überlegt und die Vorteile würden überwiegen. Man wolle dieses Jahr einmal einen Versuch starten, und dann könne erneut darüber geredet werden, schloss Voigtländer.
Dann wurde noch das neue Vereins-T-Shirt vorgestellt. Die ungewöhnliche Farbe hellgrün solle sie von anderen Anglern abheben, meinte dazu der Vorstand.
Verdiente Mitglieder geehrt
In der Versammlung wurden geehrt: für 20-jährige Mitgliedschaft Heike Fillinger und Armin Reinhard; für 30-jährige Mitgliedschaft Herbert Fillinger, Erhard Majohr (alle Lohr), Wilfried Stroka (Partenstein); für 40-jährige Mitgliedschaft Ludwig Albrecht, Hans Albrecht, Karl-Heinz Schneider (alle Lohr), Manfred Schwab (Heigenbrücken).