Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Zellingen: Volker Wingenfeld führt die "Eintracht"

Zellingen

Volker Wingenfeld führt die "Eintracht"

    • |
    • |
    Ehrungen beim MGV "Eintracht" Zellingen (von links): Chorleiter Martin Gàl, Peter Hemmelmann, der neue Vorsitzende Volker Wingenfeld, Jürgen Steinbiß und der scheidende Vorsitzende Peter Jäcklein.
    Ehrungen beim MGV "Eintracht" Zellingen (von links): Chorleiter Martin Gàl, Peter Hemmelmann, der neue Vorsitzende Volker Wingenfeld, Jürgen Steinbiß und der scheidende Vorsitzende Peter Jäcklein. Foto: Dieter Hartmann

    Wechsel beim Männergesangverein “Eintracht“ Zellingen: Vorsitzender Peter Jäcklein trat nicht mehr an, Volker Wingenfeld wurde bei der Jahresversammlung zu seinem Nachfolger gewählt, Günter Hemmelmann in Abwesenheit zu seinem Stellvertreter.

    Kassier bleibt laut Pressemitteilung der "Eintracht" Gosbert Dittmaier, Schriftführer Dieter Hartmann, Notenwart Peter Hemmelmann, Stellvertreter Josef Graus, Fahnenträger Franz Konzorr und Erwin Amersbach, Organisation und Vergnügen Walter Behr, Albert Dittmaier und Kuno Endrich. Beisitzer wurden Jürgen Fischer, Peter Jäcklein, Erwin Heßdörfer. Kassenprüfer sind Andreas Neumüller und Karlheinz Ulsamer.

    Jäcklein berichtete zuvor aus dem Vereinsleben des vergangenen Jahres. Jäcklein erwähnte unter anderem den Gottesdienst im Mai an der Flurkapelle Therese sowie in Himmelstadt an der Kelter. Im Juli gestaltete der Chor den Gottesdienst zum Main-Sommer. Außerdem fand das kleine Weinfest des MGV „Eintracht“ Zellingen zusammen mit der Blaskapelle statt. Im Oktober stand ein Auftritt bei dem Konzert des Musikclubs  Zellingen an. Im Dezember traten die Sänger am Weihnachtsmarkt in Himmelstadt und am Adventskonzert in Himmelstadt auf. Am 2. Weihnachtsfeiertag wurde der Gottesdienst in Zellingen mitgestaltet.

    Jäcklein dankte Pfarrer Albin Krämer für die Überlassung des Pfarrheims als Proberaum. Besonderer Dank gilt Bernhard Fichtinger und Werner Seibl für die Bewirtung der Sänger im Pfarrheim. Chorleiter Martin Gàl hob hervor, dass die meisten Chorproben gut besucht seien. Daraus resultiere, dass der Chor auch gute gesangliche Leistungen erbringe. So soll auch wieder neues Liedgut einstudiert werden.

    Thomas Küffner berichtete von der Blasmusik, die im vergangenen Jahr 17 offizielle Auftritte hatte. Dirigenten Klaus Kohnle sei es gelungen, die Blasmusik auf einem hohen Niveau zu halten. Ein besonderer Verlust für die Musik sei der Tod von Georg Endreß.

    Kassier Gosbert Dittmaier berichtete von einem durch zahlreiche Spenden positiven Ergebnis. Die Kassenprüfer Andreas Neumüller und Karlheinz Ulsamer hatten keinerlei Beanstandungen, die Entlastung des Vorstands wurde einstimmig erteilt.

    Die Mitglieder Jürgen Steinbiß und Heinz Schmitt wurden für 40-jährige passive Mitgliedschaft geehrt. Peter Hemmelmann wurde für 40 Jahre Singen im Chor ausgezeichnet.

    Der Vereinsausflug soll vom 2. bis 6. Oktober nach Kärnten führen. Anmeldungen nehmen Peter Jäcklein und Günter Hemmelmann entgegen. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden