Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

ZELLINGEN: Vollgas mit Pauken und Trompeten

ZELLINGEN

Vollgas mit Pauken und Trompeten

    • |
    • |
    Fulminanter Auftritt: Der Retzbacher Spielmanns- und Fanfarenzug erhielt für sein schwungvolles Konzert stehenden Applaus.
    Fulminanter Auftritt: Der Retzbacher Spielmanns- und Fanfarenzug erhielt für sein schwungvolles Konzert stehenden Applaus. Foto: Foto: Silvia Krönert

    Wie faszinierend und mitreißend Musik sein kann, durften die Zuhörer des Konzerts „Retzbach meets friends“ am Samstag erleben. Der Spielmanns- und Fanfarenzug Retzbach hatte zum Konzertabend geladen. Das vierstündige Programm ging wie im Flug vorüber, keine Spur von Unsicherheit bei den Akteuren und ein buntes Programm quer durch alle Musikrichtungen, zeugten vom Spaß und Engagement der auftretenden Musikgruppen.

    Bei „Rolling in the Deep“ von Adele unterstrichen die Musiker des Spielmannszugs gleich zu Beginn, dass sie mit diesem Stück 2015 zu recht Bayerischer Landesmeister in der Kategorie Marsch geworden sind. Wer glaubte, diese Meisterleistung sei nicht mehr zu überbieten, wurde schnell eines Besseren belehrt. Es folgte „Bohemien Rhapsody“ von Queen in einer grandiosen Interpretation. Stürmischer Applaus und Bravo-Rufe aus dem Publikum!

    Mitreißend ging es weiter mit den Filmmusiken von „James Bond“ und „Fluch der Karibik“. Beim begleitenden Auftritt der Tanzgarde des Spielmannszuges hielt es keinen der Gäste mehr auf den Stühlen. Dann waren Mambo und Party Rock in der Friedrich-Günther-Halle angesagt. Die Musiker bewiesen wieder einmal ihre ganze Klasse.

    Ihren nicht unerheblichen Beitrag zum Gelingen des Konzerts trugen auch die beiden Gastvereine bei. Der mit 50 Aktiven besetzte Musikverein Retzstadt begeisterte mit der von Very Rickenbacher 2007 veröffentlichten Polka „Ein halbes Jahrhundert“. Vor allem das Zwischenspiel begeisterte die Zuhörer dieses Evergreens aus der böhmischen Blasmusik. Mit „Das ist der Moment“ von den Toten Hosen, animierten die Retzstadter die Zuhörer zum Mitsingen. Zum Höhepunkt geriet freilich, als der Gastverein das von Mark Steigerwald geschriebene Stück „Ich kenn ein schönes Städtchen, ein schön?res kennst du nicht“ über Retzstadt präsentierte.

    Den weitesten Weg hatte an diesem Abend die „Brass-Band“ des Fanfarenzuges Völklingen-Ludweiler 1972 zurückgelegt. Die Musikerinnen und Musiker aus der Stadt im Saarland hielten das Publikum mit Stevie Wonders „You are the Sunshine of my live“ und „I just called to say, I love you“ bei Stimmung. Mit ihrer Interpretation von „I would do anything for love“ von Meat Loaf, zeigten sie sich auf Augenhöhe mit den beiden zuvor aufgetretenen Vereinen. Mit viel Temperament glänzten die Saarländer auch bei der von ihnen ausgewählten Filmmusik – bei „Time of my life“ aus Dirty Dancing sowie „Goldfinger“ aus dem gleichnamigen James Bond-Film.

    Angesichts des Erfolgs steht schon jetzt fest: Auch im Herbst 2016 heißt es wieder „Retzbach meets friends“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden