Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Rothenfels: Vollsperrung der Bergrothenfelser Straße: Umgefallene Bäume werden per Helikopter ausgeflogen

Rothenfels

Vollsperrung der Bergrothenfelser Straße: Umgefallene Bäume werden per Helikopter ausgeflogen

    • |
    • |
    Gemeinsam mit dem Naturpark Spessart gab es eine Baumpflanzaktion in Rothenfels.
    Gemeinsam mit dem Naturpark Spessart gab es eine Baumpflanzaktion in Rothenfels. Foto: Julian Bruhn

    Am Mittwochabend fand die Sitzung des Stadtrates in Rothenfels ohne Beschlüsse, aber mit einigen Informationen des Bürgermeisters statt.

    Michael Gram teilte mit, dass die Bergrothenfelser Straße voraussichtlich Ende März oder Anfang April für einen Tag voll gesperrt werden muss, da das Wasserwirtschaftsamt die umgefallenen Bäume aus dem Stelzengraben per Helikopter ausfliegen muss. Für die Schulbusse soll die Durchfahrt ermöglicht werden. Sobald der genaue Termin feststeht, wird dieser per Mitteilungsblatt und über die sozialen Netzwerke bekannt gegeben.

    Außerdem teilte er mit, dass es beim Bau des Knotenpunktes Süd der Ortsumgehung Hafenlohr zu einer Verschiebung der Bauphasen kommt. Daher wird die Staatsstraße 2315 bereits ab dem 8. Mai bis voraussichtlich 15. September gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über die andere Mainseite.

    Gram berichtete außerdem, dass am vergangenen Samstag wieder zahlreiche Bäume gepflanzt worden seien. Der Naturpark Spessart unterstützt gemeinsam mit der Stadt Rothenfels den Streuobstpakt Bayern, um bis 2035 insgesamt eine Million neue Obstbäume in Bayern zu pflanzen. In Main-Spessart ist Rothenfels eine der aktivsten Kommunen bei diesem Thema, erklärte der stellvertretende Geschäftsführer, Julian Bruhn, in einem Schreiben. "Unseren Rangern und mir bereitet es eine große Freude, so viel Engagement seitens der Rothenfelser zu sehen. Neben zahlreichen Familien, Helferinnen und Helfern haben auch alle drei Bürgermeister bei der Pflanzung mitgeholfen." Der Bauhof habe im Vorfeld die Löcher mit dem Bagger ausgehoben und so ebenfalls einen wichtigen Beitrag zum Erfolg geleistet. 

    Nur zwei Kinder kommen in die Schule, aber viele Anmeldungen für den Kindergarten

    Weiter berichtete der Bürgermeister vom Neugeborenenempfang im Kindergarten. Im Jahr 2022 wurden neun Kinder geboren. Diese wurden gemeinsam mit ihren Eltern bei einem kleinen Empfang begrüßt. In diesem Zusammenhang wies er im Stadtrat darauf hin, dass voraussichtlich nur zwei Kinder in die Schule kommen und es viele Anmeldungen für den Kindergarten gebe. So werden wahrscheinlich für die Aufnahme, sowohl für die Krippenkinder als auch für die Regelkinder, Ausnahmegenehmigungen benötigt. "Der Kindergartenneubau ist dringend nötig", so Gram.

    Der Stadtrat erteilte im Rahmen der Sanierung des historischen Rathauses Rothenfels den Auftrag für das Gewerk Tischlerarbeiten Innentüren an die Schreinerei Fritz Schwab aus Hafenlohr zum Angebotspreis von 52.641 Euro brutto. Der Beschluss wurde in der letzten nichtöffentlichen Sitzung gefasst.

    Der Bürgermeister gratulierte der ehemaligen Vorsitzenden des Vereins "Freunde der Burg Rothenfels", Mathilde Schaab-Hench, die die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten hat. Die Nilkheimerin bekam den Orden für ihr jahrzehntelanges Engagement im Verein. "Das ist die höchste Auszeichnung, die Ehrenamtliche bekommen können", erklärte Gram.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden