(cs) Auch in diesem Jahr gibt es wieder den übersichtlichen Veranstaltungskalender der Stadt Arnstein, der ab sofort in allen Einrichtungen der Stadt, den Banken und der Arnsteiner Brauerei kostenlos erhältlich ist, teilt die Stadt Arnstein mit.
Das Neujahrskonzert mit Empfang der Stadt Arnstein am Mittwoch, 5. Januar, zu dem in diesem Jahr das Siemens-Orchester Erlangen aufspielt, bildet traditionell den Anfang im Jahr. Sportlich kann man am Donnerstag, 6. Januar, bei den Winterwandertagen in Gänheim ins neue Jahr starten, und die Schützengesellschaft lädt traditionell zum Hammelessen mit Josef-Söder-Pokal ein.
Anfang Februar beginnt die närrische Zeit, die bis Anfang März in Arnstein und seinen Stadtteilen mit vielen Veranstaltungen gute Laune und Frohsinn verbreiten soll. Im Anschluss an den Fasching findet in Altbessingen wieder das alljährliche Männerballettrennen statt, und der Frühlingsmarkt lädt zum Bummeln in Arnstein ein. Am 23. März startet der schon überregional bekannte Fränkische Kabarettpreis, der wieder viele Leute in die Stadthalle Arnstein locken wird.
Die Highlights im März sind der Arnsteiner Ostermarkt „Ei love you“, Michl Müller lädt zu seinem Soloprogramm in die Stadthalle ein, und für alle Radler findet wieder der allseits beliebte Radelspaß im Werntal statt. Die offizielle Eröffnung des Radelspaßes findet in diesem Jahr am 25. März am Bendersee statt. Der Mai startet mit dem Maimarkt in Arnstein. In Altbessingen wird der neu gestaltete Kiliansbrunnen eingeweiht, und der Fränkische Kabarettpreis trägt seine zweite Vorrunde aus.
Anfang Juni steht das Heimat- und Bürgerfest auf dem Programm, das wieder alle Bürger zum Feiern einlädt. Am 13. Juni findet das 90. Jubiläum des DJK Sportverbandes statt, bei dem auch eine Sternwallfahrt stattfinden wird. Alle Gartenfreunde kommen wieder bei den Arnsteiner Gartentagen im Juni, die auf dem ehemaligen Gartenschaugelände stattfinden, auf ihre Kosten.
Mit der Kabarettveranstaltung des TBC Bamberg beim Neubessingener Göggerfest beginnt der Juli 2011. Weiter reihen sich 100 Jahre Kriegerdenkmal in Schwebenried, der 23. IVV Wandertag mit dem ersten Marathon und das 35-jährige Bestehen der Altbessinger Musikkapelle an. In Müdesheim findet im August das Dorffest, in Büchold das Fischerfest statt. Im September wird in Binsfeld das Mehrgenerationenhaus eingeweiht, in Büchold finden die DJK-Jugendtage statt, das TBC aus Bamberg tritt in Reuchelheim auf, und die dritte Runde des Fränkischen Kabarettpreises erfreut wieder viele Besucher.
Den Oktober eröffnet der Rosenkranzmarkt, der wieder mit vielen Fieranten nach Arnstein einlädt. Nach den drei Vorrunden wird Mitte Oktober der Gewinner des Fränkischen Kabarettpreises in der Stadthalle ermittelt. Das erste Novemberwochenende steht traditionell im Zeichen von ArtStein. Bei den Arnsteiner Kunst- und Kulturtagen präsentieren wieder zahlreiche Künstler ihre Werke in der Stadthalle. Die Werntalmusikanten laden zum Herbstkonzert ein und der Katharinenmarkt zum Flanieren.
Ende November wird dann die besinnliche Zeit, der Advent, mit den Adventsmärkten in Binsbach, Büchold und Schwebenried eingeläutet. Am ersten Wochenende im Dezember lässt der Arnsteiner Adventsmarkt „Advent am Schlegel und Wenzberg“ die historische Altstadt im adventlichen Lichterglanz erleuchten. Mit den Adventskonzerten der städtischen Sing- und Musikschule in Maria Sondheim sowie den Konzerten in Müdesheim und Büchold wird das Jahr 2011 abgerundet.