Schule ist mehr als nur der bloße Unterricht hinter den geschlossenen Klassenzimmertüren. Auch die Schulfamilie des Karlstadter Gymnasiums lebt von den zahlreichen engagierten Einsätzen ihrer Schüler sowie ihrer Einsatzbereitschaft im Unterricht.
So gab es auch in diesem Jahr zahlreiche Sonderehrungen: Der Elternbeirat ehrte Jonas Amrhein, David Jung, Simon Schrauth, Julia Schneider, Julia Reimer, Jannick Lippert, Isabelle Gehret und Eliza Zeilmann für ihre Aktivitäten als Schülersprecher, Stufensprecher, Tutor und Schulsanitäter.
Den Best Award der „Freunde des JSG“ erhielten Jonas Amrhein und Simon Schrauth. Für besondere Leistungen in den naturwissenschaftlich-technischen Fächern wurden Johannes Landgraf, Jannik Lippert, Alexander Maier, Lea Roth und Theres Zorn mit einem Preis der Firma MSA ausgezeichnet. Nach Auswahl durch die Schule verleiht die Gesellschaft Deutscher Chemiker Johannes Landgraf den Deutschen Chemiker Preis für den Jahrgangsstufen Besten im Fach Chemie, der entsprechende Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft ging an Karl Schoppmann und Florian Zaschka. Eine kostenlose einjährige Mitgliedschaft in der Gesellschaft erhielten zudem Amelie von Mansberg und Felix Albert.
Den Abiturpreis der Deutschen Mathematiker-Vereinigung bekamen Frederik Ollanketo und Thomas Schmitt, den Zukunftspreis im Fach Biologie Luisa Mierzwa und Lea Roth. Das beste Lateinabitur hatten in diesem Jahr Felix Albert und Karl Schoppmann. Für hervorragende Leistungen im Fach Deutsch erhielt Karl Schoppmann den Buchpreis. Im Fach Spanisch erreichte dies Laura Hollenberger, im Fach Englisch Verena Wecklein und Georg Kordowich, im Fach Französisch Annika Fenn und Laura Hollenberger.
Stipendien vergeben
Für die Hochbegabtenprüfung wurden Karl Schoppmann und Felix Albert vorgeschlagen, für ein Stipendium bei der Studienstiftung des deutschen Volkes Laura Hollenberger, Karl Schoppmann und Felix Albert, Letzterer auch für die Stiftung Maximilianeum. Für ein Online-Stipendium bei „e-fellwos“ wurden 15 Abiturienten vorgeschlagen: Felix Albert, Karl Schoppmann, Laura Hollenberger, Alexander Maier, Annika Fenn, Johannes Landgraf, Theres Zorn, Georg Kordowich, Elena Rüsch, Simon Schrauth, Jonas Amrhein, Verena Dehler, Alexandra Mehl, Daniel Reiz und Verena Wecklein.
Besonders stolz zeigte sich Schulleiter Albert Häusler, dass von seinen 111 Absolventen 47 im Gesamtergebnis eine Eins vor dem Komma haben, 15 erreichten einen Schnitt zwischen 1,5 und 1,1 und zwei Schüler die Traumnote 1,0.