Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

LANGENPROZELTEN: Vom Teigkringel zur Neujahrsbrezel

LANGENPROZELTEN

Vom Teigkringel zur Neujahrsbrezel

    • |
    • |
    Eingespieltes Team: Berthold (links) und Thomas Rüb.
    Eingespieltes Team: Berthold (links) und Thomas Rüb. Foto: Fotos: F. Heilgenthal

    Zum Jahreswechsel gehört traditionell, Bekannten, Freunden und Verwandten Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg zu wünschen. Es gibt aber auch Traditionen kulinarischer Art. Auf jeden Fall muss am Neujahrstag Kraut auf den Tisch. „Damit das Geld nicht ausgeht“, sagen nicht nur die Großmütter in Franken. Der Brauch ist auch in Hessen und im Badischen verbreitet. Dazu gibt es je nach Geschmack, Bratwürste, Ripple oder Haspel und Kartoffelbrei. Metzgermeister Norbert Lutz aus Langenprozelten bestätigt, dass kurz vor Neujahr die Nachfrage nach diesen Sauerkrautbeilagen spürbar steigt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden