Noch ist nicht alles eingespielt. Die Öffnungszeiten müssen noch abgestimmt werden und darauf auch die Arbeitsvorgänge. Aber es ist unverkennbar. Es gibt eine Aufbruchstimmung im neuen Stadtbahnhof in Lohr. „Wir sind sehr stolz“, sagt Chandreshwar Gautam, der in diesem Jahr den Stadtbahnhof gekauft und ihn zu einem indischen Restaurant mit Bistro und Stehimbiss umgebaut hat. Am Mittwoch war die offizielle Eröffnung. Unter den Gästen waren neben Bürgermeister Ernst Prüße auch einige Stadträte.
Kein Unbekannter
Gautam ist in Lohr kein Unbekannter. Seit 2006 führte er in der Lohrtorstraße den Asia-Imbiss. Sein Geschäft bestand dort zu 80 Prozent aus Straßenverkauf von indischem Essen. Daher ist ihm um die Zukunft nicht bange, denn er geht davon aus, dass er dieses Geschäft am neuen Standort fortsetzen kann, zumal es dort bessere Parkmöglichkeiten gibt. Zudem gibt es im neuen Stadtbahnhof ein Restaurant mit zirka 75 Sitzplätzen und ein Bistro mit 25 Plätzen. Im Sommer will er den Biergarten öffnen.
Gautam ist in Lohr längst angekommen. Mit seiner Frau Tulasi Neupane hat der aus New Delhi in Indien stammende junge Mann zwei Söhne, Avi geht hier schon in den Kindergarten, Bishwas ist erst vier Monate alt. In Deutschland ist Gautam seit 1997. Damals kam er als Koch nach Würzburg, bis er ab 2002 in Gemünden einen Asia-Imbiss führte. Seit 2006 ist er in Lohr in der Lohrtorstraße. Seine Frau kommt aus Nepal, dort haben sich die beiden auch kennengelernt, denn Gautam hat auch nepalesische Wurzeln.
Als er hörte, dass die Stadt den Stadtbahnhof verkaufen will, hat er seine Chance gesehen. Nun ist er sehr dankbar, dass die Stadt ihm den Zuschlag gegeben hat.
Der Verkauf des Stadtbahnhofs war bekanntlich nicht unumstritten. Ihm ging eine kontroverse Diskussion voraus, ob sich die Stadt durch die Abgabe nicht städtebaulicher Entwicklungsmöglichkeiten beraubt. Schließlich liegt er inmitten einer rund 5000 Quadratmeter großen Ansammlung städtischer Grundstücke, die allerdings vom Industriegleis der Bahn durchschnitten ist. Die Mehrheit im Stadtrat hat sich aber für den Verkauf entschieden.
Den Zuschlag bekommen
Darüber freut sich Gautam: „Die Diskussion war ja nicht gegen mich gerichtet“, sagt er. Mit einem Konzept hat er sich bei der Verwaltung beworben und den Zuschlag bekommen. Im Anschluss begannen die Renovierungsarbeiten mit zwei Anbauten für den Stehimbiss und die Toiletten. Aber auch sonst wurde alles umfangreich saniert. Die Familie ist mit ihren beiden Kindern in den ersten Stock eingezogen.
Bürgermeister Ernst Prüße sagte bei der Eröffnung, dass der neue Stadtbahnhof sehr schön geworden ist und er freute sich, dass es in Lohr ein indisches Restaurant gibt.
Einst Haltestelle
Der Stadtbahnhof war einst die Lohrer Haltestelle für die Regionalbahn nach Wertheim. Der Betrieb wurde am 1. Oktober 1881 durch die Bayerische Staatsbahn aufgenommen. Der Personenverkehr wurde zwischen Lohr Stadtbahnhof und Wertheim am 30. Mai 1976 eingestellt, die Einstellung des Abschnitts von Lohr Bahnhof nach Lohr Stadt folgte am 22. Mai 1977. Dort wird heute noch Güterverkehr zum Werk Gerresheimer durchgeführt.