Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

REMLINGEN: Von Holzsägekunst bis zu Strickwaren

REMLINGEN

Von Holzsägekunst bis zu Strickwaren

    • |
    • |
    (mb)   Ein Besuchermagnet war am Sonntagnachmittag der Weihnachtsmarkt in Remlingen. An 38 Außenständen rund um den Marktplatz und zwölf Ständen im Rathaussaal konnten sich die Besucher auf das Fest einstimmen. Viel bestaunt wurde die Holzsägekunst von Roland Ehehalt aus Urspringen. Er sägte aus Sämmen Tannenbäume (Bild). Kutschenfahrten mit Gerhard Stollberger begeisterten nicht nur die Kinder. Ein weiterer Anziehungspunkt waren drei Lämmer am Stand von Maria Schewe, die die Kinder mit Möhren füttern durften. Für 2014 ist eine „Schwedische Weihnacht“ geplant.
    (mb) Ein Besuchermagnet war am Sonntagnachmittag der Weihnachtsmarkt in Remlingen. An 38 Außenständen rund um den Marktplatz und zwölf Ständen im Rathaussaal konnten sich die Besucher auf das Fest einstimmen. Viel bestaunt wurde die Holzsägekunst von Roland Ehehalt aus Urspringen. Er sägte aus Sämmen Tannenbäume (Bild). Kutschenfahrten mit Gerhard Stollberger begeisterten nicht nur die Kinder. Ein weiterer Anziehungspunkt waren drei Lämmer am Stand von Maria Schewe, die die Kinder mit Möhren füttern durften. Für 2014 ist eine „Schwedische Weihnacht“ geplant. Foto: Foto: Mechtild Buck

    Ein Besuchermagnet war am Sonntagnachmittag der Weihnachtsmarkt in Remlingen. An 38 Außenständen rund um den Marktplatz und zwölf Ständen im Rathaussaal konnten sich die Besucher auf das Weihnachtsfest einstimmen. Im Angebot war eine große Auswahl an vielfach handgemachten Geschenkideen. Sehr beliebt war der Glühwein- und Waffelstand des Kindergartens. Im Rathaus konnten die Besucher die hausgemachten Marmeladen der Schüler der Lebenshilfe Marktheidenfeld probieren. Rosemarie führte die Kunst des Klöppelns vor. Viel bestaunt wurde die Holzsägekunst von Roland Ehehalt aus Urspringen. Er sägte dem Anlass gemäß aus Baumstämmen Tannenbäume (Bild). Im Gemeindesaal lud der Elternbeirat des Kindergartens zu Kaffee und Kuchen ein. Kutschenfahrten mit Gerhard Stollberger begeisterten nicht nur die Kinder.

    Ein weiterer Anziehungspunkt waren drei lebende Lämmer am Stand von Maria Schewe, die die Kinder mit Möhren füttern durften. Für die musikalische Untermalung sorgten die Bläserkapelle 2011-2014, die Juka's der Kapelle „Auftakt“ und die Musikkapelle „Auftakt“. Der Nikolaus verteilte kleine Geschenke an die Kinder. Der Weihnachtsmarkt in Remlingen ist ein „echter“ Markt, da Remlingen das Marktrecht besitzt, und war einer der ersten Weihnachtsmärkte in der Umgebung. Für das kommende Jahr ist eine „Schwedische Weihnacht“ am Vorabend des Marktes geplant. Mehr Bilder sehen sie im Internet unter mainpost.de/marktheidenfeld.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden