Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

Zellingen: (Vor-) Lesen schafft Zukunft

Zellingen

(Vor-) Lesen schafft Zukunft

    • |
    • |
    Die Schülerin und Schüler vor dem Kindergarten St. Sebastian.
    Die Schülerin und Schüler vor dem Kindergarten St. Sebastian. Foto: Nia Wannagat

    Mit dem bundesweiten Vorlesetag soll das Thema Lesen mehr Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit bekommen. Durch Vorlesen lernen Kinder zum einen, selbst leichter zu lesen, und erhalten somit eine Grundfähigkeit für das gesamte (Bildungs-) Leben.

    Es stärkt aber auch das Einfühlungsvermögen, lässt in andere Lebenswelten blicken, regt die Fantasie an und fördert den Umgang mit anderen. Dadurch legt Vorlesen den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft und verständnisvolles Miteinander.

    Freiwillige Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Zellingen der sechsten bis achten Jahrgangsstufe haben kürzlich genau diese Werte vermittelt. Im Kindergarten St. Sebastian freuten sich die Kinder über den Besuch der Mittelschule, aber noch mehr auf die Geschichten "Kleiner Dodo lass den Drachen fliegen", "Der kleine Drache Kokosnuss kommt in die Schule" und das "Sams".

    Die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz dagegen hörten altdeutsche Gedichte und Geschichten.

    Die Mittelschule Zellingen freut sich schon auf den bundesweiten Vorlesetag in 2025 und wird wie jedes Jahr ihren Beitrag leisten.

    Von: Nia Wannagat, Lehrerin an der Mittelschule Zellingen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden