Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Birkenfeld: Vorbereitungen zum Mopedtreffen der Birkenfelder Mopedfreunde laufen

Birkenfeld

Vorbereitungen zum Mopedtreffen der Birkenfelder Mopedfreunde laufen

    • |
    • |
    Die Mopedfreunde Birkenfeld freuen sich auf ihr Fest.
    Die Mopedfreunde Birkenfeld freuen sich auf ihr Fest. Foto: Gerhard Schmitt

    Die Vorbereitungen zum dritten Mopedtreffen der Birkenfelder Mopedfreunde laufen auf Hochtouren. Das Oldtimerfest findet am Samstag, 24. August, ab 14 Uhr an der Egerbachhalle in Birkenfeld statt. Es gibt  wieder den beliebten Burger mit selbstgemachtem Pulled Pork, Steaks und Bratwürste, Kaffee und Kuchen und die Bar ist ab 20 Uhr geöffnet. Es wird ein Festzelt aufgebaut und bei ganz schlechtem Wetter kann in die Egerbachhalle ausgewichen werden. Weitere Infos finden sich auf der Facebookseite des Vereins.

    Aber was macht der junge Verein der begeisterten Vereinsmitglieder sonst so das ganze Jahr? Vorsitzender Daniel Droll und sein Stellvertreter Benedikt Schäffer geben dazu gerne Auskunft. Aktuell hat der Verein 41 Mitglieder aus Birkenfeld, Karbach, Urspringen und Steinmark. "Und einige Sympathisanten, die gerne Mitglied werden wollen", sagt Daniel Droll. Darunter etwa zwei Drittel Jungs und ein Drittel Mädchen.

    Das jüngste Mitglied ist 18, das älteste Mitglied ist 36 Jahre alt. Und auch alle Berufe sind im Verein vertreten: Vom Elektroniker und Industriemechaniker bis hin zur Augenoptikerin und Zahnarzthelferin. Die Mopedmarken der Mopedfreunde sind Simson, Zündapp, Kreidler und Herkules, aber auch etwas ausgefallenere Mopeds der Marke DKW und NSU sind darunter. Grundvoraussetzung ist, es müssen Oldtimer sein.

    Gemeinsame "Clubabende" im eigentlichen Sinne gibt es nicht, da der Verein ja kein eigenes Vereinsheim hat. Vielmehr verabreden sich die Mopedfreunde spontan über WhatsApp, wenn einer in der Garage an seinem Moped schraubt und bastelt. Dann kommt schnell mal jemand dazu und hilft oder schaut nur auf einen Plausch oder ein Bier vorbei. Ersatzteile werden größtenteils über das Internet ausfindig gemacht und bestellt. Oder man holt sich Rat im Simson-Laden in Lengfurt. Und wenn gar nichts aufzutreiben ist, werden die benötigten Teile kurzerhand selbst angefertigt. Gut, wenn man dann einen Werkzeugmacher wie Benedikt Schäffer hat. Er baut übrigens aktuell ein Puch-Moped wieder auf und sucht dazu Teile in Spanien.

    Über die WhatsApp-Gruppe werden auch gemeinsame Ausfahrten zu Mopedtreffen organisiert. Dieses Jahr fuhren die Mopedfreunde 150 Kilometer zum Ratscher See in der Nähe von Suhl und blieben für zwei Nächte. Leider gab es unterwegs einige Pannen, so dass die Hinfahrt über fünf Stunden dauerte. Auf der Heimfahrt besuchten sie das Simson-Museum in Suhl. Für das diesjährige Mopedtreffen haben sich auch schon einige Besucher zum Zelten auf dem Spielplatz an der Egerbachhalle angemeldet.

    Dem kommenden Mopedtreffen sehen die beiden Vorstände relativ cool entgegen, da man ja mit der dritten Veranstaltung schon eine gewisse Routine für die Vorbereitungen hat. Es wurden verschiedene Organisationsteams gebildet, die sich jeweils um den Papierkram oder bestimmte Themen wie Werbung oder Getränkeeinkauf kümmern. Zwei Tage vor dem Fest wird dann das Fleisch für die Pulled Pork-Burger zubereitet. Rund 60 Kilo Schweinefleisch werden eingelegt und über 18 Stunden im neuen vereinseigenen Smoker zubereitet.

    Die beiden Vorstände weisen auch darauf hin, dass es kein reines Mopedtreffen ist, sondern jegliche Oldtimer wie Autos und Traktoren willkommen sind.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden