Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

TRIEFENSTEIN: Vorbilder für nachfolgende Generationen

TRIEFENSTEIN

Vorbilder für nachfolgende Generationen

    • |
    • |
    _
    _

    Die herausragende ehrenamtliche Tätigkeit von 30 Personen aus allen Gemeindeteilen Triefensteins wurde am Freitag beim Ehrungsabend der Gemeinde im Saalbau in Lengfurt gewürdigt. Bürgermeister Norbert Endres hatte die Bevölkerung aufgerufen, Personen für eine Auszeichnung vorzuschlagen.

    Die Musikkapelle Lengfurt unter der Leitung von Andreas Emmert sorgte für Unterhaltung. Die Lengfurter „Schnagge“ übernahmen die Bewirtung der Gäste, die von Vereinsvertretern und Familienmitgliedern begleitet wurden.

    „Ohne Ehrenamt in den Vereinen und im Ort stirbt ein Stück Kultur in unseren Breitengraden. Deshalb ist es umso wichtiger, Männer und Frauen hervorzuheben, die sich seit Jahren in den Dienst für den Nächsten stellen und letztendlich für uns alle ein Stück Lebensqualität und Freude bedeuten“, sagte Endres. Alle geehrten Personen seien Vorbilder für nachfolgende Generationen.

    Walter Pfeifer ist seit mehr als 60 Jahren Mitglied im SV Frankonia Lengfurt. Der ehemalige Fußballer war ein Zugpferd im Festausschuss. Seinen Kleinbus stellte er für Fahrten zu Auswärtsspielen zur Verfügung und es gibt keinen Arbeitseinsatz am Sportgelände ohne Pfeifer. Bei Heimspielen kassiert er den Eintritt.

    Helmuth Reiter führt seit 2008 als Vorsitzender den OGV Trennfeld und beschäftigt sich mit dem Erhalt und der Pflege von Kulturdenkmälern, Bildstöcken, Blumenschmuck und öffentlichen Grünanlagen. Sehr viele Aufgaben, die anderenorts bei der Gemeinde liegen, werden von Reiter und dem OGV übernommen.

    Arthur Albert aus Homburg gehört seit 1986 dem Vorstand der Kameradschaft ehemaliger Soldaten an und kümmert sich um die Vereinsfinanzen. Starkes Engagement zeigt er seit über 40 Jahren beim Weinfest als Helfer. Er säubert und schmückt das Areal Schlossplatz/Echterplatz und gestaltet mit seiner Frau Uschi das Kriegerdenkmal und den Winzerbrunnen vor besonderen Anlässen.

    Luzina Ballmann, Arthur Ballmann, Gretel Hahmann, Josef Hahmann, Agnes Höfert und Josefina Kretschmer engagieren sich seit dem Jahr 2000. Mit Pflanz- und Dekorationsarbeiten verschönern sie zum Beispiel das Steinkreuz in Lengfurt oder den Osterbrunnen.

    Manfred Löber ist seit der Wiedergründung im Jahr 1967 Mitglied beim Gesangverein Trennfeld. Er spielte Fußball beim SV Bavaria und half bei Veranstaltungen und der Neuanlage des Sportgeländes an der Setz. Bei der Feuerwehr war er ebenfalls aktiv. Wegen seines handwerklichen Geschicks ist er sehr gefragt.

    Peter Schwab verdient sich die Auszeichnung wegen seiner Verdienste beim SV Bavaria Trennfeld, wo er seit über 25 Jahren die Junioren trainiert. Seit der Gründung der JFG Main-Spessart Süd im Jahr 2010 ist er Junioren-Koordinator.

    Lisa Feser, Franziska Huth und Katharina Deubert wurden mit der Mädchenmannschaft des TTC Rettersheim Meister in der Bezirksklasse. Sie waren bei allen Spielen dabei.

    Ernst Friedrich hält dem TSV Viktoria Homburg seit 43 Jahren die Treue. Er war aktiver Fußballer und trainierte die Tischtennisspieler des Vereins. Seit 2008 ist er Abteilungsleiter der Tennisabteilung. Ohne ihn hätte der Bau des Tennisheims sicher länger gedauert.

    Horst Baumeister wechselte 2003 von der Tischtennisabteilung aus Homburg nach Lengfurt. Für den SV Frankonia absolvierte er 161 Verbandsspiele. Als Tischtennis-Abteilungsleiter organisierte er Lakefleischessen und Jugendzeltlager.

    Maria Sebold ist seit 37 Jahren aktives Mitglied beim SV Frankonia Lengfurt. Seit 1993 bietet sie Wirbelsäulen-, Funktions- und Wassergymnastik sowie Rückenschule an. Somit hat sie schon vielen Menschen geholfen, Rückenschmerzen vorzubeugen oder dagegen anzukämpfen.

    Klaus Sebold gehört seit 48 Jahren dem SV Frankonia Lengfurt an. Er war Fußballer, Jugendtrainer und ist Übungsleiter beim Kinderturnen und beim Jedermann-Sport. Seit sieben Jahren nimmt Sebold das Deutsche Sportabzeichen ab.

    Der zweifache Olympia-Teilnehmer Michael Fuchs wurde wegen seiner großen Verdienste um den Badminton-Sport geehrt.

    Alfred Müller war ein sehr guter Torwart beim SV Bavaria Trennfeld und errang zahlreiche Meisterschaften und Turniersiege. Nach seiner aktiven Spielzeit war er als Trainer tätig. Er engagierte sich im Vorstand und pflegte den Sportplatz. 2004 übernahm er mit seiner Frau Gertrud die Bewirtung des Sportheims.

    Manuela Martin, Magdalena Grimm, Michaela Väth, Brigitte Kleinschroth und Waltraud Schulz wurden als Damenmannschaft 2016 mit dem TTC Rettersheim Meister in der Tischtennis-Bezirksliga. Sie spielen nun in der Landesliga.

    Stefan Dornbusch trat 1980 dem SV Viktoria Homburg bei. Er ist somit seit seinem ersten Lebenstag Vereinsmitglied. Als Fußballer trug er maßgeblich zu den Erfolgen der Ersten Mannschaft bei. Seit 2015 ist er im Altherren-Bereich und fungiert dort im Trainerstab. Im Vorstand ist Dornbusch ebenfalls aktiv.

    Heinz Nolte war 16 Jahre lang Leiter der Tennisabteilung des SV Frankonia Lengfurt. Unter seiner Führung wurden die Tennisplätze und die Duschen renoviert und die Bewässerungsanlage wurde gebaut. Er selbst nahm auch regelmäßig die Schaufel in die Hand. Seit dem vergangenen Jahr ist Nolte Kassier.

    Dagmar Blaha und Maria Dimpfel engagieren sich seit der Ankunft der ersten Eritreer und der afghanischen Familien bei der Flüchtlingshilfe. Sie koordinieren den Helferkreis und stehen den Paten mit Rat und Tat zur Seite.

    Sayed Mahdi Hosseini kam mit seiner Familie als Asylsuchender nach Triefenstein. Dort wurde der junge Mann, der sich bald bei ehrenamtlichen Tätigkeiten wie Umweltaktionen und im Sport engagierte, sogleich gut aufgenommen. Beim Judoclub Lohr feierte er bereits erste Erfolge. Nun strebt er eine Ausbildung an.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden