Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

STEINMARK: Vorbildliches Vereinsgelände

STEINMARK

Vorbildliches Vereinsgelände

    • |
    • |
    Die neuen Ehrenmitglieder: Horst Müller (links), und Rolf Straub mit Vorsitzendem Stefan Straub.
    Die neuen Ehrenmitglieder: Horst Müller (links), und Rolf Straub mit Vorsitzendem Stefan Straub.

    Vorsitzender Jochen Ruck ging beim Kommersabend zum 50. Gründungsjubiläum des FSV Eintracht Steinmark auf die Vereinsgeschichte ein. Dabei hatte er eine buntes Kaleidoskop von Fotos ausgesucht, die er auf einer Leinwand zeigte.

    Gegründet wurde die Gemeinschaft von zunächst 16 Mitgliedern am 17. Mai 1962 im damaligen Gasthaus „Zur Linde“, heute Pizzeria Monte Carlo, in Steinmark. Den ersten Vereinsvorstand bildeten Erich Laumeister (1. Vorsitzender), Harry Brossog (2. Vorsitzender), Josef Alter (Kassier) und Josef Ruck (Schriftführer). Die damalige Gemeinde Steinmark stimmte einem Sportplatzneubau auf den „Hofäckern“ zu.

    Das erste Spiel der Verbandsrunde 1962/63 wurde mit 4:0 in Wombach gewonnen. Trainer der jungen Elf war Otto Hruschka. 1965 wurde eine Jugendmannschaft gegründet. Eine Altherrenmannschaft bildete sich 1983. Als weitere Abteilungen kamen 1983 Gymnastik sowie 1986 Tennis hinzu.

    2010 fusionierte man mit dem Nachbarverein FSV Esselbach, erste und zweite Mannschaft spielen seitdem unter dem gemeinsamen Namen FSV Esselbach-Steinmark.

    Bereits seit dem Jahr 2008 kicken die Jugendfußballer der Vereine aus Steinmark, Esselbach, Oberndorf und Bischbrunn zusammen in der Jugendfördergemeinschaft Spessartgrund.

    Parallel zu den sportlichen Erfolgen wurde in einem Kraftakt das Vereinsgelände vorbildlich ausgebaut. Im Jahr 1978 wurde zunächst das Sportheim errichtet, 1983 der neue Sportplatz, 1984 die Salzberghalle, 1985 Tennisplätze und Kinderspielplatz. Vom 25. Juni bis 1. Juli findet hier zum 38. Mal das Spessart-Wanderpokal-Turnier statt, das von vielen Zuschauern aus der Umgebung gerne besucht wird. Stolz ist der Verein darauf, dass aus den Erlösen des Tauziehens und der Tombola bei dieser Veranstaltung bisher insgesamt 15 000 Euro für caritative Zwecke gespendet wurden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden