Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

ZIMMERN: Vorerst kommt DSL von der Burg

ZIMMERN

Vorerst kommt DSL von der Burg

    • |
    • |
    So verläuft die DSL-Funkstrecke: vom Haus von Andre Leifhelm in Rothenfels zum Haus von Dieter Hauenstein in Zimmern, von dort zur Burg und schließlich flächendeckend zurück nach Zimmern.
    So verläuft die DSL-Funkstrecke: vom Haus von Andre Leifhelm in Rothenfels zum Haus von Dieter Hauenstein in Zimmern, von dort zur Burg und schließlich flächendeckend zurück nach Zimmern. Foto: Grafik Paul Scherf/Bürgernetz

    (abra) Die Stadt Marktheidenfeld hat beschlossen, bis Ende des Jahres alle Stadtteile auf dem Kabelweg mit DSL 6000 – einem schnellen Internetzugang – zu versorgen, doch bis es soweit ist, helfen sich die Bürger mancherorts selbst.

    In Zimmern bietet der Bürgernetzverein Main-Spessart schon seit 2007 DSL 3000 für seine Mitglieder an, berichten die Mitglieder Dieter Hauenstein (Zimmern) und Paul Scherf (Erlach). Seit Februar hat der Verein die Leistung erhöht. Vom Telekom-Knoten bei der Staustufe Rothenfels aus ist die Siedlung Rothenfels mit DSL 16 000 versorgt. André Leifhelm, der dort wohnt, hat eine Richtfunkstrecke zum Zimmerner Bürgernetzvereinsmitglied Dieter Hauenstein aufgebaut, wozu eine Sichtverbindung nötig ist. Hauenstein funkt DSL an den Bergfried der Burg Rothenfels weiter, von wo aus jeder Zimmerner mit Sicht auf die Burg das schnelle Internet per Funk nutzen kann, sofern er im Bürgernetzverein Mitglied ist. Rund 25 Zimmerner nutzen mittlerweile diesen Service, um schneller im Internet zu recherchieren oder E-Mails versenden zu können. Der Endnutzer kann noch mit einer Leistung von DSL 2500 (etwa 250 Kbit/s) rechnen.

    Bedingung dafür ist ein Mitgliedsbeitrag von 5,50 im Monat sowie eine Flatrate von 16 Euro pro Monat oder alternativ ein Mengentarif von ein Cent/Megabyte. Technisch bedarf es dann noch eines W-LAN-Routers (zirka 50 Euro), um das schnelle DSL nutzen zu können. Bis zu 50 Haushalte könnten sich an die neue Funkstrecke anhängen; bei größerem Bedarf würde der Verein eine zweite einrichten.

    In die Installationen hat der gemeinnützige Verein rund 1500 Euro investiert, berichten Scherf und Hauenstein.

    Weitere Infos: Bürgernetze Main-Spessart e. V., Tel. (0 93 59) 998-66, E-Mail: buero@bnmsp.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden