Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Gemünden
Icon Pfeil nach unten

GRÄFENDORF: Vorschlag: die JFG auflösen

GRÄFENDORF

Vorschlag: die JFG auflösen

    • |
    • |
    Der Vorstand des SV Gräfendorf (von links): Günter Vogt, Thomas Kessler, Peter Tretter und Georg Eichelsdörfer.
    Der Vorstand des SV Gräfendorf (von links): Günter Vogt, Thomas Kessler, Peter Tretter und Georg Eichelsdörfer. Foto: Foto: Wolfgang Schelbert

    Der SV Gräfendorf blickt pessimistisch in die Zukunft, was die Jugendfördergemeinschaft (JFG) Saaletal angeht. In einigen Mannschaften fehlen Nachwuchsspieler oder andere Mitgliedsvereine lassen ihre Spieler in Vereinen spielen, die nicht der JFG angehören. Stefan Köhler schlug deshalb in der Hauptversammlung des 332 Mitglieder starken SV Gräfendorf vor, die JFG aufzulösen und eine Spielgemeinschaft (SG) zu bilden.

    In der Versammlung im Sportheim stand auch die Wahl des Vorstands auf der Tagesordnung: Thomas Kessler (Vorstand Verwaltung), Peter Tretter (Vorstand Sport) und Günter Vogt (Vorstand Finanzen) wurden in ihren Ämtern bestätigt. Für den schwer erkrankten Helmuth Merten wurde dessen bisheriger Stellvertreter Georg Eichelsdörfer als Vorstand Verwaltung und Anlagenbewirtschaftung gewählt. Weiter wurden die Beisitzer Manuel Gebauer, Alexander Jung, Aline Lutz, Patrick Müller, Verena Thoma und Philipp Wagenpfahl wiedergewählt. Neu in das Gremium wurde Daniel Lutz berufen.

    Im Jahresrückblick erinnerte der Verein an Sportfest, Bewirtung der Wallfahrer, Saaletalpokal, Kirchweih und Weihnachtsmarkt. Thomas Kessler, Vorsitzender für Öffentlichkeit und Verwaltung, dankte allen Helfern, Gönnern und Sponsoren und gab einen Ausblicka auf das weitere Jahr. Zu den jährlichen Aktionen kommen heuer Renovierungsarbeiten am und im Sportheim dazu.

    Peter Tretter, Vorsitzender Sport, begrüßte Trainer Jürgen Wießler, sowie die Sportfreunde aus Dittlofsroda. Er berichtete von schwierigen Zeiten in der ersten Mannschaft und vielen verletzten Spielern. Für das Mutter-Kind-Turnen sucht der Verein eine neue Übungsleiterin. „Erfreulich ist die Situation der Damengymnastik“, lobte er. Else Herch, die die Abteilung seit über 30 Jahren leitet, turnt regelmäßig mit etwa 14 Damen. Die Volleyballabteilung zähle derzeit sieben bis zehn Spieler und veranstalte beim Sportfest ein Volleyballturnier. Außerdem ist ein Zumba-Kurs in Gräfendorf geplant, denn der laufende Kurs in Dittlofsroda wird sehr gut angenommen. Er lobte die Schiedsrichtersituation, da der Verein drei Schiris stelle: Peter Weigand, Lukas Steigerwald sowie dessen Bruder Manuel Steigerwald, der als Obmann sogar in der Bayernliga pfeift.

    Daniel Lutz berichtete über die Kleinfeldmannschaften. Die U 7 zähle derzeit fünf Kinder, die nur trainieren, jedoch keine Verbandsspiele bestreiten. Eine U 9 war nicht zustande gekommen. Erfreulicher sei die Situation bei der U 11, der elf Kinder angehören.

    Stefan Köhler berichtete aus der Jugendfördergemeinschaft (JFG) Saaletal und bedankte sich bei allen Helfern, besonders bei Peter Tretter, Patrick Müller und Daniel Lutz für ihre Unterstützung. Günter Vogt berichtete von einer positiven Jahresbilanz bei den Finanzen. Anschließend verwies er auf den geänderten Beitragseinzug. Im April sowie im September 2013 wird der Sportverein Gräfendorf jeweils die Hälfte des Jahresbeitrags einziehen. Im Februar 2014 ist dann der volle Jahresbeitrag für das laufende Kalenderjahr fällig. Diese Regelung wurde in der Jahresversammlung 2012 beschlossen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden