Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Vortrag über Geldpolitik der EZB

MARKTHEIDENFELD

Vortrag über Geldpolitik der EZB

    • |
    • |
    (nrg)   Im Rahmen des VWL-Unterrichts war Markus Schiller, Leiter der Bundesbankfiliale in Würzburg, für einen Vortrag zu Gast an der Beruflichen Oberschule Marktheidenfeld. Vor rund 90 Schülern aus vier FOS/BOS-Wirtschaftsklassen erläuterte er zunächst den Aufbau und die Funktion der Deutschen Bundesbank. In der Folge wurden die geldpolitischen Instrumente der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Erhaltung der Stabilität des Preisniveaus beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt der 90-minütigen Präsentation waren die aktuellen Maßnahmen der EZB zur Bekämpfung der deflationären Entwicklung in der Eurozone. Von links: Markus Schiller sowie Fred Strauß, Hanna Fluhrer und Klaus Burkhart von der Fachschaft Wirtschaft an der FOS/BOS Marktheidenfeld.
    (nrg) Im Rahmen des VWL-Unterrichts war Markus Schiller, Leiter der Bundesbankfiliale in Würzburg, für einen Vortrag zu Gast an der Beruflichen Oberschule Marktheidenfeld. Vor rund 90 Schülern aus vier FOS/BOS-Wirtschaftsklassen erläuterte er zunächst den Aufbau und die Funktion der Deutschen Bundesbank. In der Folge wurden die geldpolitischen Instrumente der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Erhaltung der Stabilität des Preisniveaus beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt der 90-minütigen Präsentation waren die aktuellen Maßnahmen der EZB zur Bekämpfung der deflationären Entwicklung in der Eurozone. Von links: Markus Schiller sowie Fred Strauß, Hanna Fluhrer und Klaus Burkhart von der Fachschaft Wirtschaft an der FOS/BOS Marktheidenfeld. Foto: Foto: FOS/BOS

    Im Rahmen des VWL-Unterrichts war Markus Schiller, Leiter der Bundesbankfiliale in Würzburg, für einen Vortrag zu Gast an der Beruflichen Oberschule Marktheidenfeld. Vor rund 90 Schülern aus vier FOS/BOS-Wirtschaftsklassen erläuterte er zunächst den Aufbau und die Funktion der Deutschen Bundesbank. In der Folge wurden die geldpolitischen Instrumente der Europäischen Zentralbank (EZB) zur Erhaltung der Stabilität des Preisniveaus beleuchtet. Ein weiterer Schwerpunkt der 90-minütigen Präsentation waren die aktuellen Maßnahmen der EZB zur Bekämpfung der deflationären Entwicklung in der Eurozone. Von links: Markus Schiller sowie Fred Strauß, Hanna Fluhrer und Klaus Burkhart von der Fachschaft Wirtschaft an der FOS/BOS Marktheidenfeld.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden