Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MONTFORT SUR MEU: Wahlerfolge für Claudia Rouaux und Delphine David

MONTFORT SUR MEU

Wahlerfolge für Claudia Rouaux und Delphine David

    • |
    • |
    Einzug geschafft: Claudia Rouaux . . .
    Einzug geschafft: Claudia Rouaux . . .

    (hf) Bei der Wahl zum Regionalrat der Bretagne am 21. März konnten zwei Kommunalpolitikerinnen aus Marktheidenfelds französischer Partnerstadt Montfort sur Meu einen Erfolg verbuchen: Claudia Rouaux von der Sozialistischen Partei (P. S.) und Bürgermeisterin Delphine David von der UMP (Union der Mehrheit für den Präsidenten).

    In der Bretagne hat das Linksbündnis um Jean-Yves Le Drian (P. S.), bestehend aus der Kommunistischen Partei, der Sozialistischen Partei und der Partei „Bretagne Ecologie“, mit 50,27 Prozent der Stimmen 52 der 83 Sitze im Regionalparlament erhalten. Die Liste UMP mit der parteilosen, aber von Präsident Nicolas Sarkozy geförderten Bernadette Malgorn an der Spitze erreichte 32,36 Prozent, das heißt 20 Sitze. Guy Hascoet, Spitzenkandidat der „Europe Ecologie“, der als einziger der Grünen in den 22 Regionen kein Wahlbündnis mit der „vereinten Linken“ einging, erzielte 17,37 Prozent und somit elf Sitze.

    In Montfort erreichte das linke Wahlbündnis 50,1 Prozent, das konservative Wahlbündnis UMP 30,58 Prozent und die „Europe Ecologie“ 19,32 Prozent. Letztere sind seit den Wahlen zum Europäischen Parlament stark im Aufwind und haben sich bereits als dritte politische Kraft in Frankreich etabliert.

    Beide Montforter Neumitglieder im Regionalrat sind schon lange in der Kommunalpolitik tätig. Claudia Rouaux (46 Jahre), technische Zeichnerin, war von 2001 bis 2008 erste Stellvertreterin des damaligen Bürgermeisters Victor Préauchat. Zur gleichen Zeit war Delphine David (35 Jahre) Mitglied der Opposition im Stadtrat. Bei der letzten Abstimmung ist die Unternehmensberaterin David zur Bürgermeisterin gewählt worden, während Claudia Rouaux die Opposition anführt.

    Vor ihnen war nur einmal ein Montforter Mitglied im Regionalrat: der ehemalige Bürgermeister Dr. Jacques Pilorge (von 1986 bis 1992).

    Regionalrat

    Seit dem Jahr 1982 besteht der Regionalrat in Frankreich in seiner jetzigen Form. Seine Basis sind die Dezentralisierungsgesetze von 1981, die den 22 Regionen größere Unabhängigkeit von der Zentralregierung in Paris und somit effizientere Gestaltungsmöglichkeiten gewähren. Aufgabenbereiche sind die Erarbeitung von regionalen Wirtschaftsplänen, Maßnahmen im wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Bereich, der Unterhalt des Berufsbildungswesens und der Naturschutz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden