Was ist das Besondere am Streuobst in der Region? Auf dem Wanderweg „Im Streuobst Zellingen“ kann man einiges darüber erfahren. Er führt den Wanderer knapp sieben Kilometer durch die Zellinger Flur entlang von Streuobstwiesen, informiert eine Pressemitteilung des Tourismusvereins Zwei-Ufer-Land. Ein Apfelsymbol weist ab dem Rathaus von Zellingen den Weg. Entlang des Weges vermitteln Informationstafeln Wissenswertes rund um die Streuobstvorkommen im Markt Zellingen sowie über Besonderheiten am Weg.
Bürgermeister Stefan Wohlfart freut sich über das neue Angebot. Besonders jetzt zur Apfelblüte sei der Weg entlang der Streuobstbestände ein schöner Spaziergang mit Panoramablicken auf den Markt Zellingen, zur Benediktushöhe und in Richtung Schwarzkiefernwald. Über den Verbindungsweg „Zwischen Wiesen und Bäumen“ biete er Anschluss an weitere regionale Wanderwege wie den Kirschenweg Leinach, den Streuobstweg Erlabrunn und natürlich den Zwei-Ufer-Panoramaweg, der alle Mitgliedsgemeinden des Toursimusvereins verbindet.
Im Rahmen des ILE-Regionalbudgets 2020 entwickelte der Tourismusverein in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und dem Atelier Zudem aus Kitzingen neue Wanderwege. Sie sind untereinander über das grüne Symbol „Zwischen Bäumen und Wiesen“ verbunden, können aber unabhängig voneinander gelaufen werden. Die Rundwanderwege starten zentral in den Orten, in der Nähe einer Bushaltestelle. Begleitbroschüren zu den Wegen gibt es beim Tourismusverein. Eine Wanderkarte mit vielen örtlichen Wanderwegen ist in den Rathäusern, Tourist-Informationen und beim Verein erhältlich. Eine gemeinsame Wanderung zur Eröffnung der Wege war bereits im Herbst 2020 geplant gewesen, konnte bisher aber nicht im größeren Rahmen stattfinden.
Informationen unter Tel.: (0931) 30408778, in Instragram, Facebook und unter www.zweiuferland.de. Hier findet sich auch ein Link zu GPX-Daten der Tour.
