Der Spessartverein 1884 Lohr veranstaltet eine Reihe von Wanderungen im Mai. Diese Touren stehen allen Interessierten offen. Anmeldung für Gäste bei den jeweiligen Wanderführern. Die Teilnehmer sind durch den Spessartbund versichert.
Haupt-, Mittwochs- und monatliche Weitwanderungen:
6. Mai, Wandergruppe 1, Treffpunkt 9 Uhr an der Mainlände mit Auto zur Wanderung: Parkplatz Fechermühle – Karthause Grünau – Hasenstabkreuz – Sandkaute – Hasselberg (Einkehr) – Parkplatz (16 Kilometer/alternativ 12 Kilometer). Die Führung übernahm Konrad Stahl, Tel. (0 93 52) 23 29;
Wandergruppe 2, Treffpunkt 9.15 Uhr Mainlände mit Auto zur Wanderung: Karsbach-Sportplatz – Homburg – Eselsbrunnen – Bergmühle – Gössenheim (Einkehr) – zurück über Radweg zum Parkplatz (zehn Kilometer). Die Führung übernehmen Hans und Irmtraut Bailleul, Tel. (0 93 51) 28 40;
Wandergruppe 3, Treffpunkt 10 Uhr ZOB Platz 3 Bus zur Buchenhöhe zur Wanderung: Buchenhöhe – Mariabuchen – Steinbach (Einkehr/acht Kilometer). Die Führung übernimmt Karin Mayer, Tel. (0 93 52) 6 05 72 22.
13. Mai, Wandergruppe 1, Treffpunkt 9 Uhr an der Mainlände mit Auto zur Wanderung: Silberlochbachschlucht – Steiler Aufstieg (alternativ Kulturrundweg) – Aurora (Einkehr) – Neustadt (etwa 13 Kilometer). Die Führung übernimmt Marianne Breckner, Tel. (0 93 52) 41 19;
Wandergruppe 2, Treffpunkt 9.30 Uhr an der Mainlände mit Auto zur Wanderung: Gambach – Musikhalle – Edelweiß – blüh. Diptam – Maingestellgraben (Einkehr) – zurück Faltershütte – zum Parkplatz (elf Parkplatz). Die Führung übernehmen Ursel und Bernd Benkert, Tel. (0 93 51) 60 05 94, Mobil Tel. (01 72) 6 62 33 62;
Wandergruppe 3, Treffpunkt 9 Uhr am Bahnhof und 9.16 Uhr Abfahrt nach Aschaffenburg zur Wanderung: Aschaffenburg – Park – Schönbusch (acht Kilometer). Die Führung übernimmt Michael Elbert, Tel. (0 93 55) 12 10.
20. Mai, Wandergruppe 1, Treffpunkt 7.30 Uhr Bahnhof und 7.43 Uhr Abfahrt zur Wanderung: Speicherz – Eisenhammer – Große Haube – Jägereiche – Motten (Einkehr) – Kothen – Speicherz Bahnhof mit Zug zurück (etwa 16 Kilometer). Die Führung übernimmt Dieter Ihls, Tel. (0 93 52) 49 86;
Wandergruppe 2, Treffpunkt 9.30 Uhr Mainlände mit Auto zur Wanderung: Unterwittbach – über den Kaffelstein – Finkenweg 16 – Kreuzwertheim (Einkehr) – zurück nach Unterwittbach (13 Kilometer). Die Führung übernehmen Karin und Erich Streichsbier, Tel. (0 93 42) 61 53, Mobil Tel. (01 71) 3 87 61 53.
Wandergruppe 3, Treffpunkt 10 Uhr ZOB Platz 7 und Diebsbrunnen 10.07 Uhr zur Wanderung: Beilstein– Schutzhütte Rucksackverpflegung (acht Kilometer). Die Führung übernimmt Josef Christ, Tel. (0 93 52) 13 76.
27. Mai, Wandergruppe 1, Treffpunkt 9 Uhr Sendelbacher Kreisel zur Wanderung: Steinbach – von der Buchenbachmündung entlang des Buchenbachs nach Hausen (Einkehr) – Steinfeld Buchenbachquelle – mit Bus nach Lohr (15 Kilometer). Die Führung übernimmt Tino Dettenrieder, Tel. (0 93 52) 46 88.
Wandergruppe 2, Treffpunkt 9 Uhr Mainlände mit Auto zur Wanderung: Parkplatz Burgruine Partenstein – Schneewittchenweg – Abzweig Skihütte – Frammersbach (Einkehr) – durch den Talgrund nach Partenstein (13 Kilometer). Die Führung übernimmt Peter Manecke, Tel. (0 93 55) 16 63;
Wandergruppe 3, Treffpunkt 10 Uhr Mainlände mit Auto nach Halsbach zur Wanderung: Rund um Halsbach (Einkehr/acht Kilometer). Die Führung übernimmt Karin Mayer, Tel. (0 93 52) 6 05 72 22.
Die Gruppe WeitWandern trifft sich am Freitag, 22. Mai, um 8.45 Uhr ZOB zur Wanderung: Lohrhaupten – Birkenhainer – Aura (Einkehr) – Burgsinn (etwa 26 Kilometer). Die Führung übernimmt Alfons Weber, Tel. (0 93 52) 44 85.
Heimat- und Wanderfreunde Frammersbach: 17. Mai GT Kloster Einsiedel (W. Wirth); 21. Mai, 14.30 Uhr Seniorenwanderung (Ruth Mill).
Auskünfte erteilt Dieter Anderlohr unter Tel. (0 93 55) 90 44 44.