Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR: Wann ein angeblicher Anruf von der Polizei verdächtig ist

LOHR

Wann ein angeblicher Anruf von der Polizei verdächtig ist

    • |
    • |

    Am Dienstagabend hat ein unbekannter Anrufer, der sich als Lohrer Polizist ausgab, zwei Frauen in Sendelbach und Sackenbach angerufen und von einer angeblichen Einbruchserie gesprochen. Den Angerufenen kam das seltsam vor, und tatsächlich kamen die Anrufe nicht von der Polizei.

    Grundsätzlich könne es aber durchaus sein, dass sich die Polizei telefonisch meldet, sagt auf Anfrage Volker Fischer von der Polizei Lohr. „Natürlich rufen wir auch die Leute an, wenn wir was ermitteln“, sagt der Beamte. Gehe es aber um Vermögenswerte im Zusammenhang mit Einbrüchen oder um persönliche Verhältnisse, komme die Polizei vorbei.

    „Wird nach Vermögenswerten oder persönlichen Daten gefragt am Telefon, müssen eigentlich die Alarmglocken läuten.“ Der Polizeibeamte rät, im Notfall bei der Polizei vor Ort nachzufragen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden