Vertreter der Marktheidenfelder Fach- und Berufsoberschule besuchten die Firma Warema. Anlass war die Überreichung einer Urkunde für 40 Jahre hervorragende Praktikumsbetreuung. Oberstudiendirektor Karl Fuchs, Schulleiter der Fach- und Berufsoberschule, bedankte sich bei Thomas Klein, Leiter Personalmanagement, für die erfolgreiche Zusammenarbeit.
Seit der Schulgründung 1973 sei Warema ein starker Partner und gebe jedes Jahr Praktikanten die Chance, einen Blick in den Alltag eines Unternehmens zu werfen, so Fuchs. Der Schulleiter betonte in diesem Zusammenhang, dass Warema in kritischen Zeiten immer ein vertrauensvoller Ansprechpartner war. Auch bei der aufkommenden Standortdiskussion bezieht Warema eine klare Position: „Wir haben großes Interesse am Erhalt des Schulstandorts der Fach- und Berufsoberschule in Marktheidenfeld“, so Klein.
Gerne nehme Warema jedes Jahr Praktikanten im technischen und kaufmännischen Bereich auf. Außerdem komme das Projekt „Elektrische Steuerungen für Sonnenschutzsysteme“ bei den Schülern der Technikklassen sehr gut an. Diesen Eindruck bestätigt auch Karl Fuchs, denn die Plätze bei Warema seien immer sehr begehrt. Auch die Möglichkeit, nach der Ausbildung bei Warema ein Jahr die Berufsoberschule zu besuchen, wird gefördert. Ziel ist es, danach ein BA-Studium zu beginnen und so ins Unternehmen zurückzukehren.
Warema und die Fach- und Berufsoberschule sind sich einig: Die Stärkung des Schulstandorts Marktheidenfeld müsse zeitnah erfolgen, um die ganze Region zu fördern. Beim Treffen gab es zahlreiche Impulse zu Ausbau und Vertiefung der Zusammenarbeit.