Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Marktheidenfeld: Warum Besitzer einer Solaranlage länger warten müssen, bis sie Strom ins Netz einspeisen können

Marktheidenfeld

Warum Besitzer einer Solaranlage länger warten müssen, bis sie Strom ins Netz einspeisen können

    • |
    • |
    Damit Privatleute Strom von ihrer Photovoltaikanlage dem Stromnetz zuführen können, brauchen sie eine Zusage vom Netzbetreiber. Beim Bayernwerk hat sich die Bearbeitungszeit der Anträge verdoppelt. (Symbolbild)
    Damit Privatleute Strom von ihrer Photovoltaikanlage dem Stromnetz zuführen können, brauchen sie eine Zusage vom Netzbetreiber. Beim Bayernwerk hat sich die Bearbeitungszeit der Anträge verdoppelt. (Symbolbild) Foto: Marijan Murat/dpa

    Immer mehr Menschen erzeugen ihren eigenen Strom – das stellt Netzbetreiber wie das Bayernwerk vor Herausforderung. Im Bereich des Kundencenters Marktheidenfeld, das 107 Gemeinden und 224.000 Einwohner in den Landkreisen Main-Spessart, Miltenberg, Würzburg und Aschaffenburg versorgt, hat sich die Zahl der sogenannten Einspeise-Anträge im Laufe eines Jahres etwas mehr als verdoppelt: In diesem Gebiet wurden im Januar und Februar 2022 etwa 300 Anträge von Menschen gestellt, die zum Beispiel aus ihrer Fotovoltaikanlage Strom in das Netz einführen wollten. Im selben Zeitraum 2023 gab es etwa 700 Anträge.  

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden