Am 26. Mai ist wieder Europawahl. Doch was bringt die Europäische Union Marktheidenfeld, Gemünden oder Karlstadt? Bei 28 Mitgliedsstaaten und über 500 Millionen Bürgern wirkt die EU vielleicht ungreifbar, doch auch im Kleinen, Regionalen hat sie seine ganz konkreten Auswirkungen. Mit unterschiedlichen Strukturfonds, wie etwa dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), unterstützt die EU die Region Main-Spessart.
Alleine durch ELER fließen in der noch laufenden Förderperiode 2014-2020 etwa 1,6 Millionen Euro in die Region. Auch profitiert der Landkreis vom Europäischen Sozialfonds (ESF), mit dem die Beschäftigung und soziale Integration in Europa gefördert werden soll. Zudem ist der Main-Spessart eine von 68 bayerischen Regionen, die durch das LEADER-Programm unterstützt wird. Mit diesem Programm fördert die EU innovative Projekte im ländlichen Raum.
- Lesen Sie auch: Wie funktioniert das Wahlsystem der Europawahl?
- Lesen Sie auch: Quiz zur Europawahl 2019
Die folgenden Beispiele zeigen, wie vielfältig die Europäische Union den Landkreis unterstützt. Klicken Sie auf die Bilder, um zu sehen, wohin die Fördergelder im Main-Spessart fließen.