(keb) Der Oberstimmen- und der gemischte Chor sowie das Orchester des Lohrer Franz-Ludwig-von-Erthal-Gymnasiums haben am Sonntag wieder den traditionellen Tourneegottesdienst gestaltet. Diesmal waren die jungen Musiker und Sänger zu Gast in der Rechtenbacher Pfarrkirche Maria Heimsuchung. Pfarrvikar Thomas Geuppert sagte zur Begrüßung, er freue sich, dass die Gymnasiasten dem Gottesdienst eine besondere Note verleihen würden.
Und er sollte Recht behalten: Mit „Shepherds what is your hear“ (Michael Hurd) und „Resonet in laudibus“ (Quempas-Lied) gestaltete der Oberstimmenchor unter der Leitung von Musiklehrerin Ruth Radecker „Einzug“ und „Gloria“. Begleitet wurden sie von Musiklehrer Christian Thal an der Orgel; das Flötensolo spielte Julia Weis (10a). Nach der Lesung, vorgetragen von Ruth Radecker, schlug der gemischte Chor unter der Leitung von Lehrer Thal mit „Was erzählt uns der Wind?“ von Uli Führe etwas leisere Töne an; die Geige spielten hier Lisa Holzmeister (K12), Katja Ebel (10a) und Ruth Radecker.
Beim Vaterunser forderte Pfarrvikar Geuppert – passend zu den bisherigen Gottesdienstbeiträgen über verschiedene Arten von „Netzwerken“ – die Gläubigen auf, sich gegenseitig an den Händen zu fassen. Gabenbereitung und Kommunion wurden vom Schulorchester unter der Leitung von Lehrerin Radecker mit „Sinfonia in G-Dur“ (Tomas Albinoni), „Miniaturen“ aus „L' organiste“ (César Franck)“ und „An der Wiege“ (Edvard Grieg) musikalisch untermalt. Anschließend bereicherte der gemischte Chor den Gottesdienst mit „Da ist Christus geboren“ von Wolfgang Fricke; die Soli übernahmen Eva Scheiner (K12) und Tobias Brönner (K13). Anschließend überzeugte Benedikt Karl (K12) mit „Intermezzo“ von Hermann Schroeder die Zuhörer zum Segen an der Orgel.
Zum Abschluss der Messfeier bot der von Christian Thal geleitete gemischte Chor „Salve Regina“ (Francis Poulenc). Die Rechtenbacher Pfarrgemeinde spendete den Chören und dem Orchester viel Beifall. Musiklehrer Thal erwiderte den Dank und zusammen mit dem Chor wünschte er den Besuchern ein gutes neues Jahr.
Pfarrvikar Thomas Geuppert bedankte sich bei den Mitwirkenden für ihr Engagement. Zu seiner Schulzeit habe es diese musikalischen Möglichkeiten nicht gegeben, sagte er; er beneide die Schülerinnen und Schüler darum. Den beiden Musiklehrern überreichte er ein Geschenk.