Die Lohrer Tafel in Trägerschaft des Diakonischen Werkes Lohr bittet wieder um Spenden für Bedürftige an den Weihnachtsfeiertagen, geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Die Klienten sind Menschen, die von Hartz IV oder anderweitigem geringen Einkommen leben. Zur Zeit sind 298 Berechtigungsscheine an 753 Bedürftige ausgegeben. Das bedeutet, dass 434 Erwachsene und 319 Kinder und Jugendliche regelmäßig Hilfe von der Lohrer Tafel bekommen können.
Die vielen Ehrenamtlichen der Lohrer Tafel wünschen sich auch in diesem Jahr, dass die hilfebedürftigen Menschen, unabhängig von Religion oder Nationalität, wieder an Heilig Abend und an den Weihnachtsfeiertagen das Fest kulinarisch genießen können. Mit Hilfe von den Spenden soll wieder ein köstliches Weihnachtsessen inklusiv Beilagen, Vor- und Nachspeise ermöglicht werden.
Laut Diakonie-Geschäftsführer und Projektleiter Michael Donath hilft jede Spende. Nur durch die solidarische Mithilfe der Bevölkerung könne man die vielen Aufgaben der Lohrer Tafel bewältigen. Er mache gerade in der Beratungsstelle der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit die Erfahrung, dass insbesondere Rentner und Alleinerziehende besonders unter der Armut zu leiden haben. Hier leiste er Unterstützung mit allen möglichen fachlichen Angeboten der Diakonie Lohr oder durch Vermittlung zu anderen Spendenorganisationen, zum Beispiel Goldenes Herz, Lions-Club, Kröner-Stiftung in München (zu Brillenfinanzierung). Wichtig sei ihm, dass Diakonie in allen besonderen Lebenslagen helfe, heißt es in der Pressemitteilung.
Rückfragen können in der Geschäftsstelle und im Tafelbüro im Diakonischen Werk Lohr, Jahnstr. 15 – 17, in Lohr, Tel.: (09352) 6064248 geklärt.
Die Überweisungsbelege werden als Spendennachweis vom Finanzamt anerkannt. Spender, die eine gesonderte Spendenquittung möchten, werden gebeten, ihre Anschrift auf der Überweisung zu vermerken. Wer sich mit einer Spende beteiligen möchte, soll diese auf folgendes Konto der Lohrer Tafel mit dem Verwendungszweck „Weihnachtsbratenspende“ überweisen:
Raiffeisenbank Main-Spessart eG: IBAN: DE 45 7906 9150 0008 8059 89, BIC: GENODEF 1 GEM. Sparkasse Mainfranken: IBAN: DE 90 7905 0000 0043 3045 59, BIC: BYLADEM 1 SWU.