Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Weinbergsdraht für den Saitenkiller

Lohr

Weinbergsdraht für den Saitenkiller

    • |
    • |

    Die fünfköpfige Band bilden der Bass-Gitarrist Axel Bendisch (38), Uwe Huppmann (33) mit seiner E- Gitarre und das "Nesthäkchen" Stefan Schön (20), der am Schlagzeug den Takt angibt. Für mehrstimmigen Gesang sorgen Stefan Lauter (25) am Keyboard und Helmut Huppmann (30), der auch die Akustik-Gitarre spielt. Spätestens jetzt fällt einem auf, dass sowohl die Vornamen, als auch die Nachnamen doppelt besetzt sind. Doch das ist purer Zufall.

    Ein- bis zweimal pro Woche treffen sich die Bandmitglieder, die sich aus verschiedenen Gegenden von Unterfranken zusammengefunden haben, in ihrem Proberaum in Retzbach.

    Seit 1998 gehören Helmut Huppmann, Stefan Lauter und Uwe Huppmann zu "Countdown". Im Januar 2001 stießen dann Axel Bendisch und Stefan Schön dazu. Die beiden haben sich in dieser kurzen Zeit gut in die Gruppe integriert, auch wenn Axel mit seinen langen dunklen Haaren ein echter Hardrocker mit 20-jähriger Bühnenerfahrung bei diversen Beatabend-Bands ist.

    Als langjähriger Fan der englischen Popgruppe "Sweet" geht dem Bassisten im Sommer ein Traum in Erfüllung: Er bekommt die Chance, mit dieser Gruppe in England aufzutreten und eventuell eine CD aufzunehmen.

    Das Programm der Band "Countdown" reicht von Rock & Pop bis hin zu Oldies. Bei Liedern von den Rolling Stones, Pink Floyd und Bryan Adams sowie Peter Maffay und Marius Müller-Westernhagen findet jeder seine Favoriten wieder. Auf Wunsch werden auch Schlager, wie "Aber bitte mit Sahne" von Udo Jürgens, gespielt. Ihre Medleys sind in Fankreisen schon legendär. Dabei können sich alle austoben und danach gibt es eine kurze Verschnaufpause für das Publikum.

    "Für ein Publikum zwischen 16 und 60 ist alles geboten", meint Helmut Huppmann, und Stefan Lauter ergänzt: "Unser Ziel ist es, mit guter Musik Spaß zu haben und mit ihr alt und grau zu werden." Das Publikum ist immer begeistert, obwohl "unsere Teddybär-Sammlung noch ausbaufähig ist", so Uwe. In Zukunft beabsichtigen, sie ihr Programm mit rockigeren Liedern zu erweitern.

    Bei zahlreichen Auftritten konnten sie viel Bühnen-Erfahrung sammeln. So traten sie beispielsweise in Retzstadt bei "Rock am Wengert" (Juli 2000), zur Faschingszeit 2001 im Hotel Vogelsang Retzbach und als Vorgruppe von "Bongo Bongo" bei einem Retzbacher Beatabend im Mai auf.

    Auch sie selbst haben stets viel Spaß dabei: Ahnungslos erschien Stefan Schön als einziges Bandmitglied in Anzug und Krawatte zu einem Auftritt auf einer Hochzeit, während der Rest der Band nach Absprache die "Countdown"-T-Shirts und kurze Hosen anzog. Glücklicherweise entschied sich die Braut beim Hochzeitswalzer doch für den richtigen Bräutigam.

    Kleinere Pannen gehören auch dazu: So ist Helmut Huppmann schon als "Saitenkiller" berüchtigt. Es wurde ihm angeraten, Weinbergsdraht auf seine Gitarre aufzuziehen, um den enormen Verschleiß in Grenzen zu halten. Und Uwe Huppmann spielt am Anfang von "Summer of 69" mit Vorliebe in A-Dur, während der Rest in D-Dur beginnt.

    Für alle Fans und die nun Neugierigen ist "Countdown" am heutigen Samstag, 23. Juni, in Marktheidenfeld beim Altstadtfest zu sehen und zu hören.

    Für weitere Infos kann unter den folgenden Telefonnummern von Helmut Huppmann (09 31) 4 04 39 52 oder Stefan Lauter (0 93 64) 41 83 angerufen werden. Und in Kürze wird "Countdown" auch mit einer eigenen Homepage im Internet vertreten sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden