Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Zellingen: Weiter Chlorung im Hochbehälter Zellingen

Zellingen

Weiter Chlorung im Hochbehälter Zellingen

    • |
    • |

    Der Hochbehälter Zellingen wird gemäß Anordnung des Gesundheitsamtes Main-Spessart weiterhin bis zum Ende der Bauzeit gechlort. In den Gemeinden, die an das unmittelbar nachgeordnete Versorgungssystem angeschlossen sind, wird daher unter Umständen auch weiterhin noch ein Restchlorgehalt wahrnehmbar sein, heißt es in einer Pressemitteilung des Zweckverbands der Trinkwasserversorgung Mittelmain (FWM).

    Die Chlorung des Trinkwassers im Versorgungsbereich West des Zweckverbands Trinkwasserversorgung Mittelmain (FWM) wird jedoch großteils eingestellt. Diese Entscheidung hat das örtlich zuständige Gesundheitsamt Würzburg auf Grundlage der Ergebnisse der seit September 2018 kontinuierlich durchgeführten Probenahmereihe getroffen. Nicht mehr gechlort werden muss demnach in den Hochbehältern Kühruh, Neubrunn, Höchberg und Kist.

    Aus technischen Gründen kann die Chlorung nur schrittweise aufgehoben werden. In Abhängigkeit von Verbrauchsmenge, geographischer Lage des Abnehmers und anderer Gegebenheiten macht sich die Chlorreduktion daher bei den versorgten Gemeinden voraussichtlich erst in den nachfolgenden Wochen bemerkbar.

    Den Hintergrund der Chlorung erklärt der Zweckverband in seiner Mitteilung: Die Gesundheitsämter Würzburg und Main-Spessart hatten die Chlorung des Trinkwassers im gesamten Versorgungsgebiet West von FWM angeordnet, nachdem im September 2018 im Rahmen einer routinemäßigen Beprobung im Hochbehälter Zellingen eine geringe Überschreitung des Grenzwertes für Enterokokken im Trinkwasser des Versorgungsbereichs West von FWM festgestellt worden war und nicht nur von einer begrenzten Verunreinigung ausgegangen werden konnte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden