Nun heißt es, auf einen Zufall warten. So einen wie bei Theo Väth in Marktheidenfeld, der in den 1960er Jahren eine Münze des Kaisers Vespasian bei Gartenarbeiten fand. Oder so einen wie bei Otto Braasch, der 1985 beim Flug über Marktbreit das dortige Römerlager entdeckte. Bislang sind Funde aus der Römerzeit in Main-Spessart jedenfalls rar, wusste Dr. Gerrit Himmelsbach am Dienstagabend bei seinem Online-Vortrag "Spuren der Römer östlich des Limes" den fast 30 eingeloggten Zuhörern zu berichten. Sicher liege das auch an den wenigen Ausgrabungen, die bislang in der Region stattfanden, ergänzte Dr. Leonhard Scherg, der im Namen der Volkshochschule Marktheidenfeld begrüßte.
Marktheidenfeld