Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

Wenig Freizeit - viel Arbeit

Marktheidenfeld

Wenig Freizeit - viel Arbeit

    • |
    • |
    Wenig Freizeit - viel Arbeit
    Wenig Freizeit - viel Arbeit Foto: FOTO ROBERT HEUSSLEIN

    Erlenbach (heu) Nach einem Jahr mit viel Freizeitverzicht und Arbeitsleistung kann die BRK-Bereitschaft Erlenbach auf sehenswerte Leistungen im Bereitschaftsdienst und für die Erweiterung ihrer Räumlichkeiten zurückblicken.

    Stolz auf die so geschulterten Vorhaben des Jahres 2002 gab Bereitschaftsführer Wolfgang Schäbler einen Überblick zu den vielfältigen Terminen, die den örtlichen Rotkreuzkalender gefüllt hatten. Die dabei geleistete Dienstzeit wurde mit 607 Stunden im Sanitätsdienst (Blutspende, Dienstabende und Besprechungen), mit 704 Stunden im Sozialdienst (Seniorenfahrt und -betreuung) sowie mit 1841 Stunden im weiteren Aufgabenbereich der Bereitschaft (Raumsanierung, Gerätepflege, Materialpflege und Verwaltungsarbeit) beziffert. So ergebe sich die stattliche Zahl von 3152 Stunden. Auch die Kreisbereitschaftsleiter Werner Wawok und Michael Behringer, die wegen der Hochwassersituation zwischen zwei Krisenstabsitzungen lediglich kurz Zeit gefunden hatten, um nach Erlenbach zu kommen, gratulierten den örtlichen Kollegen zu den neu geschaffenen Räumlichkeiten und der dazu nötigen Arbeitsleistung neben den sonst zu bewältigenden Aufgaben.

    Auch Bürgermeister Paul Diener schloss sich dem an und drückte sein Bedauern darüber aus, dass die Übergabe und Vorstellung der neuen Räume unter den Vereinen und der Bevölkerung nur relativ geringes Echo gefunden habe. Dies bedauerte er umso mehr, da es die tatsächliche Bedeutung und das Engagement der BRK-Bereitschaft innerhalb der Gemeinde nicht widerspiegle. Und wie lange dieses Engagement bereits Früchte zum Wohl der Allgemeinheit trägt, machten die im Anschluss anstehenden Ehrungen deutlich.

    So konnte die BRK-Ehrennadel in Gold für 40-jährige aktive Mitarbeit an Hermann Riegel überreicht werden. Die BRK-Ehrennadel in Silber für 25-jährige Mitarbeit durfte Anton Beck entgegennehmen.

    Bei den Dienstzeitehrungen konnte Bereitschaftsleiter Wolfgang Schäbler zusammen mit Werner Wawok Urkunden und Ehrennadeln übergeben an Norbert Diener, Eustach Ehehalt, Karl Müller, Paul Schäbler, Arnold Schreck und Albert Seitz für 45 Jahre, Hermann Riegel für 40, Ernst Albert, Rudolf Haag, Klaus Hudalla und Elmar Löhlein für 35, Lothar Rummel für 30, Anton Beck für 25 und Klara Klecki für zehn Jahre.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden