Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Wenige Tropfen mit großer Wirkung

Lohr

Wenige Tropfen mit großer Wirkung

    • |
    • |
    Bereits seit zwei Jahren wird die Aromapflege im Bezirkskrankenhaus Lohr auf allen Stationen umgesetzt.
    Bereits seit zwei Jahren wird die Aromapflege im Bezirkskrankenhaus Lohr auf allen Stationen umgesetzt. Foto: Benjamin Spahn

    Bereits seit zwei Jahren wird die Aromapflege im Bezirkskrankenhaus Lohr auf allen Stationen umgesetzt. 32 Pflegekräfte wurden in der Aromapflege im Grundkurs geschult, und weitere 17 absolvierten den „Aufbaukurs Aromapflege bei psychiatrischen Krankheitsbildern“.

    Im Rahmen der ganzheitlichen Betrachtung werden neben der Schulmedizin auch Mittel der Naturheilkunde eingesetzt, um die Patienten auf dem Weg ihrer Gesundung zu begleiten und zu unterstützen, heißt es in einer Pressemitteilung. Hierzu zählen neben Angeboten der Physiotherapie mit Kneippschen Anwendungen und Massagen auch die Angebote des Pflegedienstes wie Entspannungstraining, Akupunktur und Aromapflege.

    Gerade die Aromapflege wird von den Patienten sehr gerne angenommen und ist in deren persönlichen Notsituationen mit Krankheitsbildern wie Burn-Out, Depressionen, Psychosen oder Suchterkrankungen oft eine große Hilfe, so die Mitteilung. Die ätherischen Öle werden individuell auf die Patienten und deren Krankheitsbilder abgestimmt und wirken nicht nur rein symptomatisch, sondern ausgleichend und harmonisieren auf den ganzen Menschen.

    Für die Pflegenden haben sich mit der Aromapflege neue Behandlungswege eröffnet, um den Patienten noch besser begleiten zu können. So werden beispielsweise kleine Herzkissen auf der beschützenden Station für Frauen zusammen mit den Patienten hergestellt und diese mit den Ölen beträufelt und den Patienten überreicht. Symbolhaft vermittelt das Überreichen des weichen Herzkissens bereits eine herzliche und tröstliche Zuwendung und Zuneigung den Betroffenen gegenüber. Mit ihren Anliegen und Bedürfnissen ernst genommen zu werden, ist für die Patientinnen sehr wichtig. Das individuelle Herzkissen wird sehr gerne angenommen und darf auch nach der Behandlung mit nach Hause genommen werden.

    Zusätzlich bietet das Fachpersonal einmal wöchentlich eine Aromapflegegruppe, bei der ein Aromadiffusor zum Einsatz kommt. Gemeinsam genießen die Patientinnen für eine halbe Stunde die Wirkung der ausgewählten Aromaölmischung, während sie eine Achtsamkeitsübung durchführen. Leise Hintergrundmusik und stimmungsvolle Beleuchtung runden dabei das Angebot ab.

    Auch die Klinikleitung spürt die positive Resonanz der Anwendung der Aromapflege im Bezirkskrankenhaus Lohr und unterstützt die Mitarbeiter durch das Angebot weiterer Schulungsmaßnahmen durch externe Aromatherapeuten und Treffen der Anwender.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden