Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Wenn die alten Eltern sterben

KARLSTADT

Wenn die alten Eltern sterben

    • |
    • |
    Barbara Dobrick kommt in den evangelischen Gemeindesaal nach Karlstadt.
    Barbara Dobrick kommt in den evangelischen Gemeindesaal nach Karlstadt. Foto: Foto: Hospizverein MSP

    Wenn das Lebensende der Eltern absehbar ist, sie nicht plötzlich sterben, entsteht häufig noch einmal eine inzwischen längst ungewohnte emotionale und räumliche Nähe. In dieser Nähe kommt es oft zu Konflikten zwischen Kindern und Eltern, richtiger gesagt: In dieser Zeit wird oft deutlich, welche Konflikte bislang nicht gelöst werden, vielleicht nicht einmal erkannt werden konnten. Aber auch unter den Kindern, den längst erwachsenen Geschwistern, gärt es häufig.

    Am 23. April, Beginn um 19.30 Uhr, lädt der Hospizverein Main-Spessart zu diesem außergewöhnlichen Vortrag in den Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde, Arnsteiner Str. 7 in Karlstadt, ein. Hospizmitglieder und alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

    Bewegende Gefühle

    Barbara Dobrick, Autorin des gleichnamigen Buches, spricht über die Erfahrungen, die Söhne und Töchter beim und nach dem endgültigen Abschied von ihren alten Eltern machen. Sie ist Schriftstellerin und Journalistin und hat neben etlichen Romanen psychologische Sachbücher veröffentlicht. Dobrick spricht auch darüber, welche Gefühle Söhne und Töchter nach dem Tod ihrer alten Eltern bewegen und beschweren können.

    Mit den Eltern wird die eigene Kindheit endgültig zu Grabe getragen und gleichzeitig in der Erinnerung belebt, mit allem Schönen und Schrecklichen. Noch einmal wird spürbar, wie bestimmend die Beziehungen zu Mutter und Vater waren und bleiben.

    Deshalb durchleben Söhne und Töchter oft starke Gefühle, erwartete und unerwartete, irritierende und tabuisierte. Das verändert sie und eröffnet neue Entwicklungschancen, heißt es in der Ankündigung des Hospizvereins für den Vortrag.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden