Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

Main-Spessart: Wenn die Künstliche Intelligenz die Hausaufgaben übernimmt: So gehen Schulen in Main-Spessart mit ChatGPT um

Main-Spessart

Wenn die Künstliche Intelligenz die Hausaufgaben übernimmt: So gehen Schulen in Main-Spessart mit ChatGPT um

    • |
    • |
    Künstliche Intelligenzen können beim Lehren und beim Lernen unterstützen. Im Landkreis Main-Spessart arbeiten die Schulen daran, Schülerinnen und Schülern einen verantwortungsbewussten Umgang mit Programmen wie ChatGPT zu vermitteln. Auch dieses Symbolbild wurde mithilfe einer KI erstellt. 
    Künstliche Intelligenzen können beim Lehren und beim Lernen unterstützen. Im Landkreis Main-Spessart arbeiten die Schulen daran, Schülerinnen und Schülern einen verantwortungsbewussten Umgang mit Programmen wie ChatGPT zu vermitteln. Auch dieses Symbolbild wurde mithilfe einer KI erstellt.  Foto: Nikola Biscan, mithilfe der KI Midjourney

    Das Programm ChatGPT, das Künstliche Intelligenz (KI) einsetzt, stellt Schulen und Lehrkräfte stehen vor eine besondere Herausforderung – wie vermitteln sie ihren Schülerinnen und Schülern einen verantwortungsvollen Umgang mit der KI? Gegen ein KI-Verbot, wie es in Italien zeitweise galt, sind zum Beispiel die Schulleiter Alexander Lutz (Rexroth–Realschule Lohr) und Gerald Mackenrodt (Johann-Schöner-Gymnasiums Karlstadt). Mackenrodt: "Wenn man gar nicht reagiert, ist ChatGPT eine Gefahr für die Schule." Welche Rolle spielt die Künstliche Intelligenz im Schulalltag in Main-Spessart?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden