Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Wer forscht mit über den Bauernkrieg?

Lohr

Wer forscht mit über den Bauernkrieg?

    • |
    • |
    Spuren des Bauernkriegs in der Nähe von Gemünden und Lohr: Das Kloster Schönrain wurde 1525 zerstört. 1526 kauften es die Grafen von Rieneck. Von da an erlebte es ein wechselvolle Geschichte vom Wiederaufbau der Klosterkirche und ihrem Abriss über einen Wohnbau und Witwensitz bis hin zum endgültigen Verfall ab 1818. 
    Spuren des Bauernkriegs in der Nähe von Gemünden und Lohr: Das Kloster Schönrain wurde 1525 zerstört. 1526 kauften es die Grafen von Rieneck. Von da an erlebte es ein wechselvolle Geschichte vom Wiederaufbau der Klosterkirche und ihrem Abriss über einen Wohnbau und Witwensitz bis hin zum endgültigen Verfall ab 1818.  Foto: Archivfoto: Johannes Ungemach

    Als die von Kirche und Hochadel Unterdrückten im Bauernkrieg 1525 aufbegehrten, gab es die bayerisch-hessische Grenze noch nicht, erinnert die Initiatorin des Regionalgeschichtlichen Netzwerks Nordost-Spessart, Anita Schuldt (Main-Kinzig-Kreis). Die Aufstände waren deshalb auch nicht auf das heutige Hessen oder Bayern beschränkt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden