Der Naturpark Spessart e.V. setzt seit einigen Jahren sogenannten Naturpark-Entdeckerwesten bei seiner Natur- und Umweltbildung ein. Die robusten Outdoor-Westen verfügen über zahlreiche Taschen und sind mit spannenden Exkursionsmaterialien ausgestattet, darunter Becherlupe, Kompass und einen sogenannten Insektensauger. Damit können kleine Tiere schonend und gefahrlos eingefangen, betrachtet und dann wieder frei gelassen werden. Kinder und Erwachsene können mit den Westen und der Ausrüstung in die Rolle von Naturforschern und Abenteurern schlüpfen und die Natur auf eigene Faust entdecken, heißt es in einer Pressemitteilung.
Im vergangenen Jahr begann der Naturparkverein damit, den Einsatz auf Kooperationspartner wie beispielsweise das Schullandheim in Hobbach und die Jugendherberge Lohr auszudehnen. Nun konnte der Naturpark auch die Umweltstation der Stadt Aschaffenburg und der Naturerlebnisgarten des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) in Kleinostheim mit je einem Klassensatz der Entdeckerwesten ausstatten. Unterstützt wurde das Kooperationsprojekt durch eine Spende der Bio Verlag GmbH in Aschaffenburg und durch eine Förderung der Regierung von Unterfranken.
Schulung für die Mitarbeiter
Oliver Kaiser, Geschäftsführer des Naturparkvereins in Kleinostheim, übergab jeweils 30 Entdeckerwesten an die Kooperationspartner. Heidi Bolch, Umweltbildungsbeauftragte der Stadt Aschaffenburg und Thomas Staab, Leiter der LBV-Umweltstation freuten sich über die neuen Entdeckerwesten, welche die Besucher der beiden Bildungseinrichtungen zukünftig nutzen können. Bereits Anfang Juni hatte der Naturpark eine Schulung für die Mitarbeiter der Partnerinstitutionen zum Einsatz der Entdeckerwesten in Aschaffenburg durchgeführt.
Den ersten Einsatz hatten die Entdeckerwesten gleich nach der Übergabe im Naturerlebnisgarten des LBV. Schüler der Grundschule Goldbach testeten gemeinsam mit ihrer Lehrerin Teresa Wolf die Westen und das dazugehörige Forschermaterial bei einer Exkursion zum Thema Wiese und Bienen.
Die robusten Outdoorwesten mit den Entdeckermaterialien wurden von dem Verband Deutscher Naturparke gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Biologiedidaktik der Universität Gießen entwickelt. Bei den Westen steht das individuelle Naturerleben im Vordergrund. Jeder Teilnehmer hat seinen eigenen Satz Exkursionsmaterialien zur Hand und kann daher sein eigenes Tempo und Thema finden. So steht nicht der Exkursionsleiter im Mittelpunkt, sondern das eigenständige Erforschen und Entdecken.
Infos dazu gibt es unter http://www.naturpark-spessart.de/plus/kinderseite/entdeckerwesten.php und bei der Naturpark-Geschäftsstelle (Tel. 09351 603947, info@naturpark-spessart.de)

