Karlstadt

Wie aus der Fahne des Karlstadter Turnvereins die Fahne der Feuerwehr wurde

Aus der Geschichte der Region Main-Spessarts (134): Es gibt eine nette Geschichte, nach der die Karlstadter Turner bei einem Turnfest in Hammelburg ihre Zeche nicht zahlen konnten und dann ihre Fahne verpfänden mussten. Doch das ist nur ein bisschen wahr. Ein Blick in die Anfänge der Turnbewegung um Turnvater Jahn.
Im Jahr 1919 stellten sich die gesamten Karlstadter Turner vor dem Rathaus auf. Anlass war das Fest zum 35-jährigen Bestehen des TSV Karlstadt.
Foto: Repro Karl-Werner Weigel | Im Jahr 1919 stellten sich die gesamten Karlstadter Turner vor dem Rathaus auf. Anlass war das Fest zum 35-jährigen Bestehen des TSV Karlstadt.

Im Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr Karlstadt hängt eine über 100 Jahre alte, reich bestickte Fahne. Ein echtes Schmuckstück. Die Fahne ist die alte Vereinsfahne des Turnvereins Karlstadt, allerdings überstickt mit Freiwillige Feuerwehr 1868. Wie kann das sein, dass die Freiwillige Feuerwehr Karlstadt die Fahne des ältesten Karlstadter Turnvereins an sich gebracht und zu der ihren gemacht hat?

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!