Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Karlstadt
Icon Pfeil nach unten

KARLSTADT: Wie Brot das Wasser schützt

KARLSTADT

Wie Brot das Wasser schützt

    • |
    • |
    Auf einem guten Weg: Den Landwirt Klaus Höfling zeichnete Regierungspräsident Paul Beinhofer ebenso für seine Bemühungen um grundwasserschonenden Weizenanbau aus wie den Bäcker Matthias Engel und den Müller Ludwig Lippert (von links). Diese Geehrten stehen stellvertretend für weitere zwei Landwirte und weitere 14 Bäcker, die „Wasserschutzbrot“ und andere Backwaren produzieren.
    Auf einem guten Weg: Den Landwirt Klaus Höfling zeichnete Regierungspräsident Paul Beinhofer ebenso für seine Bemühungen um grundwasserschonenden Weizenanbau aus wie den Bäcker Matthias Engel und den Müller Ludwig Lippert (von links). Diese Geehrten stehen stellvertretend für weitere zwei Landwirte und weitere 14 Bäcker, die „Wasserschutzbrot“ und andere Backwaren produzieren. Foto: Foto: Karlheinz Haase

    Die „Aktion Grundwasserschutz“ zieht Kreise. Was 2001 mit dem Pilotprojekt Werntal im Einzugsgebiet der Wasserversorgungen von Karlstadt, Arnstein und Thüngen begann, ist inzwischen auch in den Wasserschutzgebieten der Wasserversorgung von Würzburg und Sulzfeld/Marktsteft angekommen: der Verzicht auf die dritte Stickstoffdüngung kurz vor der Ernte. Dadurch gelangt am Ende weniger Stickstoff ins Grundwasser. Der Nitratwert im Trinkwasser sinkt damit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden