In welchem Umfang wird das Lohrer Freibad in diesem Jahr geöffnet? Eine Antwort auf diese Frage konnte das Lohrer Rathaus zuletzt noch nicht geben. Grund war der große Personalmangel, der schon im vorigen Jahr zu erheblichen Einschränkungen beim Freibadbetrieb geführt hatte. Nun jedoch zeichnet sich eine Lösung ab, die zumindest die größte Personalnot lindern soll. Die Lösung besteht aus einer personellen Kooperation zwischen städtischem Freibad und Nägelsee-Hallenbad.
Demnach soll das Personal des Nägelsee-Hallenbades in den Monaten Juni und Juli mit einem bestimmten Stundenkontingent im Freibad aushelfen. Im Gegenzug, so die Absicht, soll das städtische Freibad-Personal in den Wintermonaten nach Bedarf im Hallenbad zum Einsatz kommen.
Der Lohrer Stadtrat hat sich im nichtöffentlichen Teil seiner Sitzung bereits für die Kooperation ausgesprochen. Die Verbandsräte des Zweckverbands sollen in ihrer Sitzung Mitte April über das Thema befinden, wobei eine Zustimmung wahrscheinlich sein dürfte. Schließlich gab es zu dem Thema bereits länger Gespräche zwischen Stadt und Zweckverband.
Tageweise Öffnungszeiten
Nach heutigem Planungsstand ermöglicht die Kooperation zumindest an bestimmten Tagen ein uneingeschränktes Öffnen des Lohrer Freibades (siehe Infokasten).
An manchen Tagen freilich wird das Lohrer Freibad auch in der bevorstehenden Saison am Vormittag geschlossen bleiben und erst um 14 Uhr öffnen. An anderen Tagen wiederum sieht die Planung vor, dass das Bad bereits um 15 Uhr schließt.
Für Wasserratten und Schwimmer ergibt sich so ein ziemlicher Flickenteppich der Öffnungszeiten. Es dürfte sich daher vor einem jeden spontanen Badbesuch empfehlen, sich zunächst zu informieren, zu welchen Zeiten das Bad am betreffenden Tag überhaupt geöffnet ist.
Keine Bewerbungen
In der vergangenen Saison konnte das Lohrer Freibad aufgrund von Personalmangel unter der Woche erst am Nachmittag öffnen. An drei Tagen musste es krankheitsbedingt gar ganz geschlossen bleiben. Verschiedenste Bemühungen des Rathauses, zusätzliches Personal zu finden, hatten seither und bis zuletzt nicht zum Erfolg geführt.
Auf die ausgeschriebene Stelle eines Fachangestellten für Bäderbetriebe erhielt die Stadt keine einzige Bewerbung. Auch ein eigens initiierter Ausbildungskurs für Rettungsschwimmer musste nach Aussage des städtischen Pressesprecher Dieter Daus mangels Bewerbern wieder abgesagt werden. So waren von den im Stellenplan für das Freibad vorgesehen vier Vollzeitstellen an Fachkräften zuletzt rein rechnerisch nur 2,38 besetzt. Außerdem fehlten laut Daus vier bis fünf Rettungsschwimmer zur Aushilfe, vor allem unter der Woche.
So steuerte das Rathaus also erneut auf eine Freibadsaison mit deutlich eingeschränkten Öffnungszeiten zu. Die sich nun anbahnende Kooperation mit dem Nägelsee-Hallenbad sei für die Stadt eine große Hilfe im Bemühen, die Öffnungszeiten nicht so stark wie im Vorjahr kürzen zu müssen, so Daus.
Neu: Hallenbad im Juli zu
Dass sich die Kooperation lediglich auf die Monate Juni und Juli beschränkt, liegt laut Andreas Frech, Geschäftsführer des Nägelsee-Zweckverbandes, daran, dass das Nägelsee-Badpersonal im August und September entweder Urlaub habe oder das zu diesem Zeitpunkt geschlossene Hallenbad auf die mit Schulstart beginnenden neue Saison vorbereiten müsse.
Bislang war das auch für den Schulsport genutzte Nägelsee-Hallenbad nur während der Sommerferien geschlossen. Durch die personelle Kooperation mit dem Freibad ergibt sich laut Frech heuer eine Neuerung: Das Hallenbad bleibt mitsamt Sauna auch im Juli zu. Im Juni hingegen werde es wie gehabt geöffnet sein, so Frech.
Der Zweckverbands-Geschäftsführer sagt, dass er der Entscheidung der Verbandsräte zu der Kooperation nicht vorgreifen könne. Er rechne jedoch damit, dass die Kooperation auch im Entscheidungsgremium des Zweckverbands mitgetragen werde. Vorsitzende der Verbandsversammlung ist aktuell Landrätin Sabine Sitter, ihr Stellvertreter Lohrs Bürgermeister Mario Paul. Zu den Verbandsräten zählen auch etliche Lohrer Stadträte.
Stadt sucht weiter Personal
Der finanzielle Ausgleich, der gegebenenfalls im Zuge der Kooperation für geleistete Personalstunden fällig wird, müsse noch geregelt werden, sagt Frech. Für den Bereich des Nägelsee-Hallenbades habe es bislang keinen personellen Engpass gegeben. Man beschäftige zwei Fachangestellte und einige Aushilfskräfte, was für den Betrieb des Hallenbades und der Sauna ausreiche.
Die Stadt Lohr indes ist nach Aussage von Dieter Daus weiterhin auf der Suche nach Badpersonal. "Wir sind für jede Bewerbung von Fachangestellten für Bäderbetriebe oder Rettungsschwimmern dankbar", sagt der Pressesprecher der Stadt. Sollte sich noch zusätzliches Personal finden, werde man die nach heutigem Personalstand geplanten Öffnungszeiten selbstverständlich ausweiten.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!