Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Lohr: Wie das Schicksal Lucie Rauscher wieder nach Lohr verschlug

Lohr

Wie das Schicksal Lucie Rauscher wieder nach Lohr verschlug

    • |
    • |
    Nach der Jahrhundertwende war für lange Jahre Josef Metzner Direktor der Preßnitzer Musikschule. Lucie Müller, geb. Rimpl und zeitweise Rauscher, und ihr Mann Emil Müller flankieren ihn in der Mitte. Die Aufnahme entstand etwa 1907.
    Nach der Jahrhundertwende war für lange Jahre Josef Metzner Direktor der Preßnitzer Musikschule. Lucie Müller, geb. Rimpl und zeitweise Rauscher, und ihr Mann Emil Müller flankieren ihn in der Mitte. Die Aufnahme entstand etwa 1907. Foto: Foto: Archiv Günther Schipper/Repro: Hans Lembach

    Wer in Archiven sucht, entdeckt Interessantes. Günther Schipper vom Volkshochschul-Arbeitskreis "Heimat und Geschichte" hat in geradezu detektivischer Kleinarbeit die Geschichte einer Preßnitzer Musikerin zum Forschein gebracht, die im 19. Jahrhundert bei einer Tournee in Lohr auftrat – sicher ohne zu ahnen, dass das Schicksal sie Jahrzehnte später wieder in die Spessartstadt führen würde, diesmal unfreiwillig und für immer. Weil in Lohr und Umgebung um die 200 der einst 4000 Preßnitzer nach dem Zweiten Weltkrieg eine neue Heimat fanden, gründete sich in Lohr der Heimatverband der Preßnitzer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden