Unter dem Motto "Lesen schafft Zukunft" stand der diesjährige bundesweite Vorlesetag. Es ist das größte Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern. Auch die Naturpark-Spessart-Grundschule Partenstein beteiligte sich in diesem Schuljahr wieder daran.
Alle angefragten Vorleser hatten sofort zugesagt und schenkten den Schulkindern für diese besondere Lesestunde ihre Zeit. Die Klassenverbände wurden für dieses Projekt aufgelöst. Jedes Kind hatte die Möglichkeit, anhand von Deckblatt und geringen Informationen zum Buch eine Eintrittskarte für eine Lesung bei einer bis dahin unbekannten Persönlichkeit zu wählen.
Bürgermeister Stephan Amend, Pfarrer Michael Nachtrab und Pfarrer Michael Schmitt, die ehemalige Rektorin Anette Winter, Vertrauensfrau im evangelischen Kirchenvorstand Susanne Balzer-Endres, Evi Diehl vom Fair-Trade-Team der Schule, Schulimker Ingo Steigerwald und Felix Kühne vom Naturpark Spessart sowie Marc Steigerwald von den Partensteiner Musikanten brachten ihre sehr persönliche Buchauswahl zum Thema "Lesen schafft Zukunft" mit.
Die Kinder zeigten sichtliche Freude, als sie aus den unterschiedlichen Lesungen wieder zurück ins Klassenzimmer kamen und ihren anderen Mitschülern von den Geschichten ihrer Vorleser erzählten. Rektorin Karin Schanbacher bedankte sich ganz herzlich im Namen des ganzen Lehrerkollegiums bei den Vorlesern und lud anschließend die Gäste zu einem kleinen Imbiss ein.
Aufgrund der positiven Resonanz aller Beteiligter soll dieses Vorleseprojekt auch im kommenden Schuljahr wieder in den Jahresplan aufgenommen werden.
Von: Karin Schanbacher, Rektorin