Homburg (arth) Der seit 1978 bestehende Weinbauverein öffnet sich allen Personen, die sich für Weinkultur und Weintourismus interessieren, gerne Wein trinken und dem "Erlebnis Weinberg" in der Natur begegnen wollen. "Wir sind für jedermann offen", machte Vorsitzender Alfred Blank bei der Hauptversammlung des Weinbauvereins im Winzerkeller deutlich.
Bei ihren künftigen Aktivitäten will Homburgs Winzervertretung auch Leute aus der Gastronomie sowie Vertreter des Gartenbauvereins und des Vereins zur Rettung von Schloss Homburg mit ins Boot holen. Ziel dieser Öffnung ist nicht nur die Intensivierung des Weintourismus und die weitere Förderung des Fremdenverkehrs, sondern auch die Erhaltung des in Homburg reichlich vorhandenen Kulturgutes.
Im Jahresbericht des Vorsitzenden spiegelte sich deutlich wider, dass der Weinbauverein 2005 nicht die Hände in den Schoß gelegt hat. Die Jungweinprobe, das Weinfest im Grünen (Weinwandertag), der Ausflug zu den Winzerkollegen nach Bremm an der Mosel ("Kallmuth trifft Callmont") sowie die Segnung der ersten Weintrauben sorgten für einen gut sortierten Veranstaltungskalender.
Darüber hinaus konnten auf dem Fränkischen Weinfestkalender ein Titelfoto mit dem bekannten "Schlossblick" platziert und eine Informationstafel auf dem Echterplatz aufgestellt werden. Diese sagt den Gästen, wo sich die Sehenswürdigkeiten befinden, wo man Wein einkaufen sowie wo man gut essen und trinken bzw. übernachten kann.
Krönung mit Kabarett
Als nächsten Termin nannte Blank die Krönung der Homburger Weinprinzessin (24. Mai), für die das aus dem Fernsehen bekannte Kabarettistenpaar Werner Hofmann und Gerlinde Heßler aus Karlstadt gewonnen werden konnte. Der Weinwandertag (25. Juni), das Weinfest an letzten Juli- und ersten August-Wochenende sowie eine dreitägige Informationsfahrt in den Raum Dresden (13. bis 15. August) und die Jahresabschlussweinprobe (24. November) ergänzen den diesjährigen Veranstaltungskalender, der möglicherweise noch durch einen "Tag der offenen Weinkeller" oder durch eine "Federweißen-Rallye" bereichert wird.
Rebsortenlehrpfad
Ferner ist ein Rebsortenlehrpfad vorgesehen. Für das Ortsturnier wollen auch Homburgs Winzer die Fußballstiefel schnüren.
Das Stichwort "Kräftebündelung" wird vom Weinbauverein auch mit der Möglichkeit verbunden, für Homburg ein attraktives Angebot für einen Kurzurlaub zu erarbeiten. Mit der Einrichtung einer Homepage im Internet wurden erste Schritte in diese Richtung unternommen.
Mehr im Internet unter
www.homburg-main.de.