Es ist Mittwochnachmittag. Am Sauerberg hoch über Frammersbach herrscht ordentlich Betrieb. Die Parkplätze sind mit zahlreichen Autos, auch mit Kennzeichen aus den benachbarten Landkreisen, belegt. Vereinzelt machen sich Langläufer in den gespurten Loipen auf den Weg. Das Gros der Wintersportler tummelt sich jedoch auf der Piste, denn der Skilift ist in Betrieb.
„Man kann schlecht einschätzen, wie viele Leute hier sind. Aber für einen Mittwochnachmittag ist es gut“, erklärt Volkmar Wachs von den Motorsportfreunden Frammersbach. Gemeinsam mit ein paar Vereinskollegen hat er in den vergangenen Tagen die Piste des rund 385 Meter hohen Berges präpariert und ist an diesem Tag als Pistenwart vor Ort und für den dazugehörigen Skilift zuständig. Im Sommer vergangenen Jahres haben die Motorsportfreunde den im Jahr 1970 von Privat- und Geschäftsleuten errichteten und später von der Turnabteilung des TuS Frammersbach betriebenen Skilift übernommen.
Reger Betrieb auch im Sommer
Doch woher kommt es, dass mittlerweile ausgerechnet die Motorsportfreunde den Skilift betreiben? Seit dem letzten großen Winter im Jahr 2010 war der Lift in den vergangenen Wintermonaten nur selten in Betrieb, im vergangenen Jahr beispielsweise nur an vier Tagen. „Mittlerweile läuft er im Sommer öfter als im Winter“, berichtet Wachs mit einem Schmunzeln. Denn die „Downhill-Sportler“, welche den Motorsportfreunden angehören und mit dem Mountainbike in dem Gebiet rund um den Sauerberg über teils waghalsige Schanzen ins Tal fahren, nutzen den Lift im Sommer zur Beförderung ihrer Gefährte.
„Die Idee, den Lift als Transportmittel für die Räder zu nutzen, kam mir bereits vor einigen Jahren. Anfangs wurde ich jedoch eher belächelt“, berichtet Wachs. Doch bereits beim zweiten Mountainbike-Downhillrennen im Jahr 2013 wurden die ersten Mountainbiker mit dem Lift transportiert und er läuft seither regelmäßig im Sommer.
Weil Hubert Scherer, der den Lift in der Vergangenheit hauptsächlich betreut hatte, aus Altersgründen kürzer treten musste, haben sich die Verantwortlichen der Motorsportfreunde dazu entschlossen, den Skilift vom TuS Frammersbach abzulösen.
Bewirtete Skihütte
„Ich mache es für die Kinder und den Ort“, begründet der 47-Jährige seine Motivation für das ehrenamtliche Engagement. Schließlich müsse man die Zeit nutzen, wenn der Schnee da ist. Und so opfern er und seine Kollegen nun bei entsprechender Witterung ihre Freizeit, nehmen Überstunden oder Urlaub, um den Wintersportlern an ihrem Hausberg, wo auch eine bewirtete Skihütte mit sanitären Anlagen vorhanden ist, das Vergnügen auf den Brettern zu ermöglichen.
Wachs freut es, dass das Angebot so gut angenommen wird und der Verein auf Unterstützung aus der Marktgemeinde zählen kann. So haben die Mitarbeiter des Bauhofs beispielsweise den Anfahrtsweg geräumt und gestreut, die Feuerwehr hat nach dem Sturm Ende vergangener Woche die umgestürzten Bäume auf dem Zufahrtsweg entfernt und die Bergwacht steht ebenfalls für den Notfall bereit.
Die 19-jährige Lea Filip genießt es, dass der Skilift in Betrieb ist. „Ich wohne quasi gleich gegenüber und sobald der Lift läuft, komme ich her“, erzählt sie voller Begeisterung und schwingt sich wieder auf ihr Snowboard. Alle Altersklassen sind auf der Skipiste vertreten, so auch der fünfjährige Paul, der mit seinem Papa Alexander Kirsch erste Erfahrungen auf den Brettern sammelt.
Parkplatz in der Nähe
„Heute waren wir die ersten hier“, verkündet der Fünfjährige voller Stolz und will nach zwei Stunden Abfahrt überhaupt noch nicht nach Hause. Erst als Papa Alexander ihm verspricht, dass es am Wochenende wieder auf die Piste geht, lässt er sich erweichen und die beiden stapfen zum nahe gelegenen Parkplatz.
Wer ebenfalls Lust hat, sich auf dem Wintersportgebiet rund um den Sauerberg in Frammersbach auszutoben, kann dies am Wochenende tun.
Am diesem Freitag hat der Skilift von 14 bis 17 Uhr, am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Genaue Infos zu den Öffnungszeiten und eine Wegbeschreibung finden Interessierte im Internet unter www.skilift.msf-frammersbach.de
Tageskarten zu gewinnen Die Main-Post verlost fünf Tageskarten für Erwachsene im Wert von jeweils 11 Euro. Wer eine solche Karte gewinnen möchte, schreibt bitte am heutigen Freitag, 20. Januar, bis 13 Uhr eine E-Mail unter dem Stichwort „Skilift Frammersbach“ an unsere Mitarbeiterin Heidi Vogel in Marktheidenfeld unter heidi.vogel@mainpost.de. Bitte geben Sie unbedingt Namen und Adresse an. Das Los entscheidet. Die Karten werden den Gewinnern zugeschickt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.