Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

LOHR/GEMÜNDEN: Wolkenbruch mit Hagel überflutet Straßen

LOHR/GEMÜNDEN

Wolkenbruch mit Hagel überflutet Straßen

    • |
    • |
    Richtige Bugwellen schoben die Autos am Samstag in Frammersbach vor sich her.
    Richtige Bugwellen schoben die Autos am Samstag in Frammersbach vor sich her. Foto: Foto: Lilly Schubert

    (jos/mac) Wolkenbruchartige Regenfälle, teilweise sogar mit Hagel, im westlichen Teil des Main-Spessart-Kreises blieben nicht ohne Folgen. Mehrere Straßen wurden überflutet, manche auch stark verschmutzt und mussten bis zur Reinigung durch die Feuerwehr halbseitig oder komplett gesperrt werden. Allein im Raum Lohr waren nach Angaben von Kreisbrandinspektor Harald Merz rund 100 Feuerwehrleute im Einsatz.

    Bis zu 40 Zentimeter hoch rauschte das Wasser in Frammersbach im Bereich Ortsmitte an mehreren Einsatzstellen über die Straßen, berichtet Merz. Sogar Kanaldeckel wurden aus der Fahrbahn gedrückt.

    In Frammersbach war die Feuerwehr um 17.46 Uhr alarmiert worden. Bereits um 17.17 Uhr hatte die Wiesthaler Wehr ausrücken müssen. Wie Augenzeugen aus Frammersbach berichten, waren die Wassermassen innerhalb einer Viertelstunde niedergekommen.

    Weitere Einsätze gab es in Steinbach, in Neuendorf, in Partenstein, in Mariabuchen und in Halsbach, wo auch Wasser und Schlamm in mehrere Keller und in ein Haus gelangte und dort mit einem Nasssauger entfernt werden musste. Die Einsätze dauerten bis etwa 19 Uhr, dann ging es für die Feuerwehr weiter zur Absicherung der Bombenentschärfung in Neuendorf (siehe dazu Bericht auf der Nachrichtenseite dieser Ausgabe). „Die Einsatzkräfte haben am Samstag wirklich gute Arbeit geleistet“, zeigte sich Merz stolz auf seine Mannschaft.

    Ortsdurchfahrt gesperrt

    In Schaippach führte der starke Regen zur Verstopfung eines Sandfangs. Wasser, Schlamm, Äste und anderes Gestrüpp liefen auf die Ortsdurchfahrt. Auf einer Länge von etwa 100 Metern stand gut 25 Zentimeter hoch Wasser, schätzt Kreisbrandrat Peter Schmidt. Die Straße musste ab etwa 17.30 Uhr komplett gesperrt werden. 30 Feuerwehrleute aus Schaippach, Rieneck und Gemünden machten sich mit Besen und Schaufel ans Werk, die Straße zu säubern; ein Landwirt half mit seinem Traktor mit Frontlader mit. Auch das Straßenbauamt Lohr schickte noch einen Bulldog mit Frontlader zur Straßenreinigung.

    Gegen 21.30 Uhr war der Einsatz in der Rienecker Straße beendet. Die Schaippacher Nebenstraßen werden erst am Montag vom städtischen Bauhof gereinigt.

    Zwischen Wernfeld und der Schleuse Harrbach wurde Schlamm von einem nahe gelegenen Acker auf die Straße gespült. 16 Feuerwehrleute aus Wernfeld und Rieneck rückten gegen 18 Uhr an, um eine drei bis vier Zentimeter hohe Schlammschicht abzutragen. Der Verkehr wurde halbseitig an der Verschmutzung vorbeigeführt. Gegen 20 Uhr war der von Kreisbrandinspektor Florian List geführte Einsatz beendet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden