Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Wunsch: Festplatz als Auto-Übungsplatz

MARKTHEIDENFELD

Wunsch: Festplatz als Auto-Übungsplatz

    • |
    • |
    Die Gebietsverkehrswacht Marktheidenfeld zeichnete verdiente Kraftfahrer aus (von links): Vorsitzender Hermann Richartz, Geschäftsführer Hermann Menig, Karl Weißenberger (50 Jahre Mitglied) und die Kraftfahrer Gisela Kettler, Helmut Kettler und Jürgen Gollas.
    Die Gebietsverkehrswacht Marktheidenfeld zeichnete verdiente Kraftfahrer aus (von links): Vorsitzender Hermann Richartz, Geschäftsführer Hermann Menig, Karl Weißenberger (50 Jahre Mitglied) und die Kraftfahrer Gisela Kettler, Helmut Kettler und Jürgen Gollas. Foto: FOTO GVW

    In seinem Tätigkeitsbericht über die vergangenen zwei Jahre stellte Geschäftsführer Hermann Menig die verschiedenen Aktionen und Projekte vor wie die Schulung von Vorschulkindern in richtigem Verhalten beim Busfahren. Vorträge im Gymnasium „Rund ums Fahrrad“ brachten den jüngeren Schülern nach dem Motto „ Sehen und gesehen werden“ anschaulich näher, welche Gefahren es birgt, wenn man mit dunkler Kleidung und dazu noch ohne Licht bei Dämmerung und Dunkelheit unterwegs ist. Kritisch ging Menig dabei mit älteren Schülern und erwachsenen Radfahrern ins Gericht, die trotz bessern Wissens ebenfalls unbeleuchtet umherfahren sowie Gehwege und Zebrastreifen im Stadtgebiet als Radwege benutzen.

    Von Verkehrssicherheitsprojekten an einigen Schulen im Einzugsgebiet berichtete Menig, ebenso über eine Vielzahl von Vorträgen zum Thema „Drogen und Alkohol“ sowie Info-Veranstaltungen für Lkw-und Busfahrer. Bei Lehrgängen wurden fast 150 autofahrende Senioren geschult, um sie auch weiterhin fit für den Straßenverkehr zu halten.

    Die größte Veranstaltung des Jahres war jedoch der Unterfränkische Verkehrssicherheitstag, den die Polizei mit großem Tagesprogramm unter Beteiligung aller Hilfsorganisationen auf dem neuen Festplatz in Marktheidenfeld veranstaltete. Weiter ging Menig darauf ein, dass man derzeit 86 Schülerlotsen und Schulbusbegleiter an den Schulen in Kreuzwertheim und Bischbrunn-Oberndorf betreue und es in naher Zukunft endlich auch Schülerlosten in Marktheidenfeld geben werde.

    Insgesamt rund 840 ABC-Schützen wurden von der Verkehrswacht mit Mützen und Leuchtkrägen ausgestattet. Mehrere Kindergärten im Einzugsgebiet der Verkehrswacht bekamen Sicherheitseinrichtungen und wetterfeste Warnschutzkleidung, um auch bei Spaziergängen mit den Kindern im Straßenverkehr gut sichtbar zu sein.

    Aufgrund einer größeren Spende konnten bereits einige „Move-it“- Spielekisten für Kindergärten und Schulen angeschafft werden. Sie sollen spielerisch die frühkindliche Feinmotorik fördern und trainieren. Hier soll nach dem Wunsch des Geschäftsführers in den nächsten zwei Jahren eine flächendeckende Versorgung von Kindergärten und Schulen ermöglicht werden. Aus Spenden wurden Verkehrsampeln und Verkehrszeichen angeschafft, um für die kleinsten Verkehrsteilnehmer Verkehrs-Parcours aufbauen zu können.

    51 Senioren gaben Führerschein ab

    Großen Zuspruchs erfreut sich die Aktion „Führerschein gegen Stadtbus-Ticket“! Bisher haben bereits 51 Senioren ihren Führerschein beim Geschäftsführer abgegeben und dafür einen Jahresfahrschein für den Stadtbus erhalten. Menig bedankte sich bei den beteiligten Behörden und Firmen (Stadtverwaltung Marktheidenfeld und Landratsamt, sowie Busunternehmen Riedmann) für das Entgegenkommen.

    Wunschprojekt für die Zukunft ist eine Förderung und Schulung der Fahranfänger mit dem Projekt „Könner durch (Er-)fahrung“. Allerdings benötigt man dazu einen entsprechenden Übungsplatz. Menig sagte: „Mein Wunschtraum wäre unser neuer, ungenutzter Festplatz.“

    Der Vorsitzende Hermann Richartz und Geschäftsführer Hermann Menig zeichneten bewährte Kraftfahrer mit Urkunden und Ehrennadeln aus:

    Für 30 Jahre unfallfreies Fahren erhielt Jürgen Gollas die Ehrennadel in Gold, für 40 Jahre Gisela Kettler die Ehrennadel in Gold mit Eichenkranz, für 50 Jahre Helmut Kettler (drei Millionen Kilometer unfallfrei) und Hermann Schmitt das Goldene Lorbeerblatt.

    Dazu wurden Karl Weißenberger und Anton Stöhr für 50-jährige Mitgliedschaft in der Verkehrswacht geehrt. Besonderer Dank, nicht nur für seine Mitgliedschaft von 33 Jahren, sondern auch als Vorsitzender seit dieser Zeit ging an Hermann Richartz. Er wurde einstimmig wiedergewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist Klaus Hofmann, Geschäftsführer Hermann Menig, Schatzmeister Herbert Friese, Schriftführer Roland Sebelka, Beisitzer Peter Dütsch, Rudolf Dietrich, Armin Richartz und Andreas Schmidt.

    Mehr Info gibt es bei der GVW Marktheidenfeld, Hermann Menig, Tel. (0 93 91) 98 41-41 oder bei allen Vorstandsmitgliedern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden