Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Frammersbach: Wunschfilme beim Spessartflimmern: Los geht es am 7. August

Frammersbach

Wunschfilme beim Spessartflimmern: Los geht es am 7. August

    • |
    • |

    Eine feste Größe im Reigen der Open-Air-Kino-Programme der Region ist inzwischen das "Spessartflimmern" in Frammersbach auf dem Freibadgelände. Mit "Wochenendrebellen" startet die Frammersbach Marketing eG (Framag) diesen Mittwoch, 7. August. Es folgen am Donnerstag "Wo die Lüge hinfällt", am Freitag "Bad Boys 4" und am Samstag "Eine Million Minuten". Einlass ist jeweils ab 19.30 Uhr, Filmstart um 21.15 Uhr. Karten gibt es online über die Framag oder an der Abendkasse.

    Wie Lena Wissel von der Framag auf Anfrage der Redaktion mitteilt, beruht die Filmauswahl auf einer Abstimmung per Instagram. Zunächst habe die Agentur "Die eine... Nacht" (Eigenschreibweise ºdie eine… nacht) einige Filme vorgeschlagen, die nach deren Einschätzung viele Menschen ansprechen. Die Agentur bespielt neben dem "Spessartflimmern" auch das "Mainschleifen-Flimmern" in Volkach und das "Festungsflimmern" in Würzburg und stellt Stühle und Leinwand.

    Film, der Jugendliche anspricht

    Das Team der Framag habe darüber hinaus einen eigenen Akzent setzen wollen und nach einem Film gesucht, der Jugendliche anspricht und zum Nachdenken anregt. Bei ihrer Recherche seien sie auf "Wochenendrebellen" gestoßen. Dieser Film hat laut Wissel auch Zuspruch vom Kreisjugendring Main-Spessrt (KJR) bekommen. Der KJR gehört am Mittwochabend zu den Unterstützern des "Spessartflimmerns".

    In "Wochenendrebellen" geht es um Jason, einen autistischen Jungen. Der Film beruht laut entsprechender Internetseite auf einer wahren Geschichte, die Jason auf wochenendrebelle.de schildert. Die Schulleitung legt der Familie Jasons nahe, den Zehnjährigen auf eine Förderschule zu schicken, weil es immer wieder zu Konflikten kommt.

    Um das abzuwenden, verspricht Jason (Cecilio Andresen) seinem Vater Mirco (Florian David Fitz) sich alle Mühe zu geben, sich in der Schule nicht mehr provozieren zu lassen. Voraussetzung: Sein Vater hilft ihm, einen Lieblingsfußballverein zu finden. Allerdings will Jason sich erst für einen Verein entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren jeweiligen Stadien gesehen hat.

    Eine Reise für eine Million Minuten

    Jason und Mirco machen sich auf den Weg durch Deutschland... Hauptdarsteller Fitz war voriges Jahr schon als Film-Papa auf der Frammersbacher Leinwand: in "Oskars Kleid". Regisseur von "Wochenendrebellen" ist Marc Rothemund, von dem unter anderem auch "Dieses bescheuerte Herz" stammt.

    "Wo die Lüge hinfällt" ist ein Spielfilm aus den Vereinigten Staaten. Will Gluck führt Regie in der von Wikipedia als romantisch bezeichneten Komödie. Sydney Sweeney und Glen Powell spielen die Hauptrollen. Pate gestanden hat laut Beschreibungen im Internet William Shakespeares Stück "Viel Lärm um nichts". Durch Lügen und Unehrlichkeiten kommt es zu immer zu neuen Verwicklungen und falschen Schlüssen...

    Im vierten Teil der Action-Reihe "Bad Boys" gibt es einen neuen Fall für die beiden Cops Mike Lowrey (Will Smith) und Marcus Burnett (Martin Lawrence).

    Als Abschlussfilm läuft am Samstag "Eine Million Minuten" mit Karoline Herfurth und Tom Schilling als Elternpaar in den Hauptrollen. Wie in "Wochenenderebellen" geht es auch hier um Rollenverteilung in der Familie. Um dem Alltag zu entfliehen, unternimmt die Familie mit ihren beiden Kindern für eine Million Minuten eine Reise.

    Abgewählt wurden bei der Abstimmung "Barbie", "The Fall Guy", "Chantal" und der Musikfilm über Bob Marley. Wer nach dem Samstag in Frammersbach noch mehr Lust auf Freiluft-Kino hat: In der Umgebung laufen noch das Burgfilmfest in Wertheim (bis 21. August) und das Open-Air-Kino auf dem Bürgerbräu-Gelände in Würzburg. Das Central zeigt dort fast täglich einen Film – vom Klassiker bis hin zu aktuellen Produktionen.

    Damit in Frammersbach niemand Hunger oder Durst leiden muss, sorgen lokale Anbieter für süße und herzhafte Snacks und Getränke an den vier Abenden. Die Holzbuden, die aus einem Projekt der St.-Nikolaus-Schule der Lebenshilfe hervorgingen, hat der Bauhof schon vorige Woche aufgestellt. Mit dabei ist auch die Mocktail-Bar des KJR. Dort mixen Jugendliche alkoholfreie Getränke für die Besucherinnen und Besucher.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden