Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lohr
Icon Pfeil nach unten

Zehn Jahre Funkclub "Spessart-Rebellen"

Lohr

Zehn Jahre Funkclub "Spessart-Rebellen"

    • |
    • |

    Matthias Schneider, Vorsitzender der ersten Stunde der Lohrer Funker, zog nach zehn Jahren beim 7. Internationalen Funker-Treffen am Samstagabend im Wombacher Vereinsheim Bilanz: "Trotz der guten Organisation waren im Vergleich zu den Vorjahren wenig Gäste da. Durch die Musikband ,Party-Sound-Express' und den Entertainer und Bauchredner Robby Walthes wurde der Abend dennoch zu einem bleibenden Erlebnis." Walthes brachte mit seinen Späßen den Saal zum Brodeln.

    Pokale gab es zudem im Vereinsheim unter anderem für die stärkste anwesende Gruppe, die Funkfreunde "No Name" aus Kirchheim mit elf Personen. Die am weitesten Angereisten aus Deutschland waren "Birke 01 + Birke 01" aus Wehr mit 620 Kilometern Anfahrt, aus Österreich reiste die Funkerrunde "Klopeinersee " aus Klagenfurt an.

    Der CB-Funk-Club "Spessart-Rebellen" gründete sich im Juli 1991 mit 30 Mitgliedern. Schon am Ende des Gründungsjahres waren bereits 95 Funkfreunde im Verein. Heute zählt der Funk-Club 150 Mitglieder, davon 138 in Deutschland, 94 sind aus dem Kreis Main-Spessart.

    "Funker sind immer noch eine Hilfe und haben schon so manches Leben bei Unfällen gerettet", so Schneider. Den größten Erfolg erzielten die "Rebellen" vor acht Jahren. Als die Aral-Tankstelle überfallen wurde, beobachtete ein Funkfreund den Überfall, informierte sofort seine Funk-Kollegen und die Polizei und verfolgte das Fluchtauto. Der Täter und seine Mithelfer konnten so in einer Wohnung des Bezirkskrankenhauses Lohr festgenommen werden.

    Das 1. Internationale Funker-Treffen fand 1994 im Wombacher Vereinsheim statt. Damals waren über 300 Anhänger des CB-Funkens gekommen. "Im Zeitalter von Handys, E-Mails, Internet und SMS-Nachrichten lässt das Interesse am CB-Funk immer mehr nach", erklärt Schneider die sinkende Besucherzahl der Funker-Treffen, "außerdem kommen immer mehr steigende Benzin- und Lebenshaltungskosten dazu."

    Matthias Schneider organisierte von Anfang an mit seinen Funk-Freunden Funk-Absicherungen bei Motor- und Radsportveranstaltungen, Infoabende zum Thema CB-Funk und Nachtwachen bei örtlichen Festen. Der Funk-Club übergab in den zehn Jahren auch einige Geldspenden an die Lebenshilfe Wombach, die THW-Jugend Lohr und die Elterninitiative leukämie- und tumorkranker Kinder.

    "Wir sind eine lustige Runde, und bei uns ist immer was los," schmunzelt Schneider, "also wer Lust hat: einfach melden."

    Kontaktadresse: Matthias Schnei- der, Tel. (0 93 52) 71 71 oder E-Mail: Schneider-Lohr@t-online.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden