Im Klinikum Main-Spessart Lohr können ab sofort zehn zusätzliche, neu gestaltete Patientenzimmer genutzt werden. Darüber informiert das Klinikum in einer Pressemitteilung. Durch die Auslagerung von Büros an den Marktplatz und das Alte Spital könnten die frei gewordenen Räume für Patientinnen und Patienten genutzt werden. Bei der Vorstellung des Masterplans habe Pflegedirektorin Gabriele Frings am 23. April in der Stadthalle darüber berichtet.
Im Zuge einer Umstrukturierung seien Räume der Verwaltung wieder in Patientenzimmer umgewandelt worden. Die Bettenanzahl erhöhe sich nicht – es gebe jedoch mehr Platz für Zweibett-Zimmer. Mehr Ruhe und Privatsphäre sollen den Krankenhausaufenthalt angenehmer gestalten.
Auch optisch habe sich in den Räumen vieles verändert, berichtet das Klinikum. Die insgesamt sechs neuen Zimmer mit eigenem WC seien modern gestaltet. "Wir haben hier bewusst – passend zum Spessart – auf Naturtöne und Holzoptik gesetzt. Wir möchten, dass sich unsere Patientinnen und Patienten bei Ihrem Aufenthalt wohlfühlen", wird Klinikreferent René Bostelaar in der Mitteilung zitiert.
Designansätze getestet
Dass vor dem Umzug in den Neubau noch Renovierungsarbeiten erfolgen, erklärt Bostelaar so: "Bis zur Inbetriebnahme des Neubaus 2025 sind es noch vier Jahre. Bis dahin müssen wir den Service und die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten sicherstellen und weiterentwickeln, um einen angemessenen Standard bieten zu können." Dabei würden auch neue Designansätze getestet, die sich im Neubau wiederfinden sollen.
Möglich sei die Renovierung durch die Anmietung von neuen Büroflächen zum 1. Juni 2020 geworden, die sich in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus in Lohr befinden. Die Umstrukturierung hat für Bostelaar viele Vorteile. "In den neu angemieteten Büroflächen konnten wir nun die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bislang in der Zentralverwaltung in Karlstadt, Marktheidenfeld und Lohr eingesetzt waren, zusammen unterbringen."
Im Alten Spital seien bisher im ersten Obergeschoss hauptsächlich Büroräume gewesen. Daraus seien nun Arztzimmer geworden, die zuvor auf den Stationen untergebracht werden mussten. Die neue Organisation bringe so auch kürzere Wege in der Verwaltung mit sich.