Umweltbildung mit dem BUND Naturschutz Main-Spessart: Preisverleihung in den Lebendigen Gärten
Als Rahmen für die Preisverleihung zum Filmwettbewerb „Zeig mir deinen Garten“ hat der BUND Naturschutz (BN) die Lebendigen Gärten in Marktheidenfeld gewählt. Hier versucht der BN seit einigen Jahren das zu demonstrieren, was man sich auch für die Hausgärten wünscht: mehr Vielfalt an Lebensräumen, Strukturen, Stauden. Gärten sollen nach Auffassung des BN nicht nur eine Erweiterung des Wohnraumes, Sport- und Spielstätte oder Anbaufläche für Obst- und Gemüse sein, sondern auch Lebensraum für Tiere und Pflanzen bieten und so einen wichtigen Beitrag zu mehr Vielfalt in unseren Städten und Dörfern leisten.
In Bayern haben Gärten mit einer Fläche von 135 000 ha ein riesiges Potenzial für mehr Natur-, Klima- und Umweltschutz und Gartenbesitzer:innen können hier jeweils einen eigenen Beitrag dazu leisten.
Mit dem Filmwettbewerb „Zeig mir deinen Garten“ hat der BN Gartennutzer:innen eingeladen, ihren naturnah und insektenfreundlich gestalteten Garten zu zeigen und so anderen Gartenfreund:innen Anregungen zu geben für den eigenen Garten, die Terrasse, den Balkon. Leider haben sich nur sechs Personen aus dem Landkreis beteiligt und dennoch fiel es schwer eine Rangfolge zu ermitteln. Als wichtige Entscheidungskriterien galten: Strukturreiche Gestaltung mit verwilderten Bereichen, Totholz, Steinhaufen, Wasserstellen, Insekten- und Vogel-freundliche Bepflanzung. Mehr ungefüllte als gefüllte Blüten, mehr Sträucher, Stauden und Wiese statt gemähtem Rasen. Regionale statt exotische Pflanzen, heimische Gehölze. Anteil versickerungsfähiger Oberflächen.
Letztlich wurden alle sechs Teilnehmenden zur Preisverleihung eingeladen. Als Dankeschön für die Teilnahme wurden Nisthöhlen, ein Insektenholz und eine herbst blühende Staude überreicht.
Die Teilnehmervideos wurden zusammengefasst und sind auf Youtube („Zeig mir deinen Garten“ in die Suchmaske eingeben) oder auf der BN Homepage zu sehen.
Ich zeig dir meinen Garten –Vielfalt für Insekten und Co - Der Filmwettbewerb ist Teil des Umweltbildungsprojekt2020/21 „Artenvielfalt (er)leben“. Der BN ist ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel Umweltbildung. Bayern, das Projekt wird gefördert durch das Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Weitere Infos: BUND Naturschutz Main-Spessart, https://main-spessart.bund-naturschutz.de, https://www.facebook.com/BUND.MSP
Von: Erwin Scheiner, Vorsitzender, BUND Naturschutz Kreisgruppe Main-Spessart