Die Kinder vom Kindergarten Hofstetten begrüßten mit Versen und Liedern Knecht Ruprecht und den Nikolaus, der später die Runde machte und die Kleinen beschenkte. Etwa ein Dutzend weihnachtlich geschmückter Buden und Verkaufsstände waren um den mächtigen Christbaum am Marktplatz versammelt und erwarteten ab Samstagmittag die Besucher.
Bei den Menschen hinter den Verkaufs-Tresen handelte es sich zumeist um ehrenamtliche Helfer von Kindergärten, Schulen und anderen Organisationen. Ihr Engagement wurde nicht enttäuscht. Das Wetter hielt - nach und nach füllte sich der Marktplatz mit Menschen.
Das Angebot war vielfältig: Selbst gebastelten Weihnachtsschmuck und Holzspielzeug gab es zu günstigen Preisen genauso wie süße Leckereien und Glühwein - mit und ohne Alkohol. Die Freien Wähler boten zu heißem Most ihre Kartoffelpuffer mit Apfelmus an und am Stand gegenüber gab es vom Angelverein gebratene Fischfrikadellen und Räucherfisch.
Übten die Besucher bei den Bastelartikeln doch spürbar Zurückhaltung, wenn es ums Kaufen ging, so musste beim Glühwein nachgeordert werden. "Die Leute kaufen nicht mehr so leicht, das hört man auch von anderen Märkten", hat Schwester Ambrosia vom Kindergarten Heilig Kreuz beobachtet. Der Stimmung tat das keinen Abbruch. In familiärer Atmosphäre traf man Bekannte, hielt ein Pläuschen oder sang lauthals mit den Freunden die Weihnachtslieder mit.
Davon erklangen sehr viele im abwechslungsreichen Programm, und zwar ganz ohne elektronische Verstärkung. Die Jugendkapelle aus Rieneck spielte in großer Besetzung auf der Bühne adventliche Weisen und die Sängervereinigung Gemünden stimmte mit ihren Liedern auf die Weihnachtszeit ein. Zum Schluss traten im Schein der Weihnachtsbeleuchtung noch zwei Bläsergruppen der Musikschule auf.