Zen-Kunst im Benediktushof
Holzkirchen (MH) Im Benediktushof Holzkirchen ist noch bis zum 27. Oktober eine Ausstellung unter dem Titel "Hitsuzendo, der Pinsel-Zen-Weg" zu sehen. Gezeigt werden Werke des Rinzai-Zen-Mönchs Dokko-An Kokugyo Kuwahara (rechts), der am Zentrum selbst Hitsuzendo-Kurse gibt und seit 1984 in München lebt und arbeitet. Christof Zirkelbach (links), im Benediktushof in der Küche und für die Kunst aktiv, verwies einleitend darauf, dass in der asiatischen Kalligrafie, nicht allein der Inhalt der Schrift heiligen Charakter trage, sondern bereits die Form an sich. Deshalb passe die Ausstellung glänzend in die Reihe "Kunst und Spiritualität" des Benediktushofs. "Hitsuzendo, der Pinsel-Zen-Weg" kann als eine Art meditativer Malerei verstanden werden, die an die Kalligrafie anknüpft.