Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Marktheidenfeld
Icon Pfeil nach unten

MARKTHEIDENFELD: Zertifikate für sozial engagierte Schüler aus Marktheidenfeld

MARKTHEIDENFELD

Zertifikate für sozial engagierte Schüler aus Marktheidenfeld

    • |
    • |
    (maha)   Am Montag wurden im Musikpavillon der Staatlichen Realschule Zertifikate an die Schüler jener Marktheidenfelder Schulen übergeben, die sich im ablaufenden Schuljahr an einem Freiwilligen Sozialen Schuljahr beteiligt, sprich: sich sozial engagiert hatten. Realschulrektor Dieter Schanzer und Marktheidenfelds stellvertretender Bürgermeister Manfred Stamm dankten den Schülern und ihren Betreuern an der Real- wie an der Mittelschule. Ehrenamtliches Engagement zahle sich aus, betonten die beiden. Damit werde eine bedeutsame Grundlage für die Gesellschaft gelegt, durch die der Einzelne auch selbst von seinen Erfahrungen profitiere. Gerlinde Stumpf von der Freiwilligen-Agentur EMiL des Landkreises Main-Spessart gratulierte auch im Namen von Landrat Thomas Schiebel und hatte für jeden Teilnehmer neben dem Zertifikat auch regionale Nahrungsmittel und einen Ferienpass des Kreisjugendrings als Anerkennung für das soziale Engagement mitgebracht.
    (maha) Am Montag wurden im Musikpavillon der Staatlichen Realschule Zertifikate an die Schüler jener Marktheidenfelder Schulen übergeben, die sich im ablaufenden Schuljahr an einem Freiwilligen Sozialen Schuljahr beteiligt, sprich: sich sozial engagiert hatten. Realschulrektor Dieter Schanzer und Marktheidenfelds stellvertretender Bürgermeister Manfred Stamm dankten den Schülern und ihren Betreuern an der Real- wie an der Mittelschule. Ehrenamtliches Engagement zahle sich aus, betonten die beiden. Damit werde eine bedeutsame Grundlage für die Gesellschaft gelegt, durch die der Einzelne auch selbst von seinen Erfahrungen profitiere. Gerlinde Stumpf von der Freiwilligen-Agentur EMiL des Landkreises Main-Spessart gratulierte auch im Namen von Landrat Thomas Schiebel und hatte für jeden Teilnehmer neben dem Zertifikat auch regionale Nahrungsmittel und einen Ferienpass des Kreisjugendrings als Anerkennung für das soziale Engagement mitgebracht. Foto: Foto: Martin Harth

    Am Montag wurden im Musikpavillon der Staatlichen Realschule Zertifikate an die Schüler jener Marktheidenfelder Schulen übergeben, die sich im ablaufenden Schuljahr an einem Freiwilligen Sozialen Schuljahr beteiligt, sprich: sich sozial engagiert hatten.

    Realschulrektor Dieter Schanzer und Marktheidenfelds stellvertretender Bürgermeister Manfred Stamm dankten den Schülern und ihren Betreuern an der Real- wie an der Mittelschule. Ehrenamtliches Engagement zahle sich aus, betonten die beiden. Damit werde eine bedeutsame Grundlage für die Gesellschaft gelegt, durch die der Einzelne auch selbst von seinen Erfahrungen profitiere.

    Gerlinde Stumpf von der Freiwilligen-Agentur EMiL des Landkreises Main-Spessart gratulierte auch im Namen von Landrat Thomas Schiebel und hatte für jeden Teilnehmer neben dem Zertifikat auch regionale Nahrungsmittel und einen Ferienpass des Kreisjugendrings als Anerkennung für das soziale Engagement mitgebracht.

    Absolventen eines Freiwilligen Sozialen Schuljahrs:
     
    Folgende Schüler leisteten das ganze Schuljahr über wöchentlich zwei ehrenamtliche Arbeitsstunden an unterschiedlichen Einsatzorten.
     
    Mittelschule Marktheidenfeld: Jonas Kempf, (Weltladen), Marie Leutbecher (Ökumenische Sozialstation St. Elisabeth), Kevin Marks (Kindergarten Oberndorf), Johanna Petersen (Kindergarten St. Burkardus Homburg), Florian Reinfurt (Gemeinde Hafenlohr), Maximilian Schmidt (Kindergarten St. Ulrich Rettersheim),Luisa Trapp (Kindergarten Karbach), David Weber (Weltladen) und Clarissa Wiesmann (Katholischer Kindergarten Roden);
     
    Staatliche Realschule Marktheidenfeld: Nils Baunach (Kindergarten Karbach), Anna Cekaj (Kindergarten St. Ulrich Rettersheim), Denise Eichner (Marktheidenfelder Tafel), Angelina Funk (Turnverein 1884), Celina Gridjan (Diakonisches Seniorenzentrum Haus Lehmgruben), Jonathan Heunisch (Förderschule St.-Nikolaus der Lebenshilfe), Lukas Holzmann (Kindergarten Lengfurt), Sena Karakoc (Städtische Kindertagesstätte 2), Seldina Kusini (Turnverein 1884), Selina Mair (Kindergarten Homburg), Jacqueline Maninger (Katholischer Kindergarten Erlenbach), Selina Mair, (Kindergarten Homburg) Rebecca Reuter (Kindergarten St. Georg Trennfeld), Hannah Schrauth (Kindergarten St. Josef Birkenfeld), Roland Schwab (Kindertagestätte 4), Selina Weidig (Städtisches Jugendzentrum MainHaus), Anna-Lena Väth (Katholischer Kindergarten Erlenbach) und Celina Wicha (Städtische Kindertagesstätte 3).
     

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden